Beruf Apothekerin/Apotheker
Apothekerinnen und Apotheker sind die unumstrittenen Spezialisten für Medikamente. Ihre Kompetenzen sind zentral für die medizinische Grundversorgung der Bevölkerung. In der Apotheke, im Spital, in der Verwaltung oder in der Industrie stehen zahlreiche und vielfältige Berufsfelder offen.

-
Berufsbilder und Portraits von Apothekern
Apotheker sind Experten für Medikamente und deren Anwendung. Sie kennen ihre Zusammensetzung, Wirkung sowie Verträglichkeit und können beurteilen, ob ihr Einsatz angemessen ist und ob Behandlungsalternativen bestehen.
-
Ausbildung zum Apotheker
Interessiert Sie, wie Medikamente im Körper wirken? Dann ist ein Pharmaziestudium zur Apothekerin oder zum Apotheker genau das Richtige für Sie.
-
Famulatur
Die Famulatur ist ein vierwöchiges, obligatorisches Praktikum in einer Apotheke. Sie gibt einen umfassenden Einblick in das gesamte Spektrum der Offizintätigkeiten und bestätigt Bachelor-Studierende in ihrer Berufswahl.
-
Assistenzzeit
Die Assistenzzeit ist Bestandteil des Masterstudiums und bietet die Gelegenheit, die praktische Arbeit in der Offizin- und Spitalapotheke kennen zu lernen.
-
Weiterbildung Fachapotheker
Die eidgenössische Weiterbildung zum Fachapotheker befähigt den Apotheker, eine unabhängige und eigenverantwortliche Tätigkeit in leitender Funktion zu übernehmen. Diese Weiterbildung kann in den Fachrichtungen Offizin oder Spitalpharmazie absolviert werden.
-
Weiterbildungsobligatorium
Im Sommer 2017 hat der Bund hat die Verordnungen zu den Übergangsbestimmungen des Weiterbildungsobligatoriums im neuen Medizinalberufegesetz (MedBG) erlassen. Das Weiterbildungsobligatorium trat per 1.1.2018 in Kraft. Nachfolgend die wichtigsten Informationen zu den Übergangsbestimmungen.
-
Kontakt
Catherine Corbaz
Abteilungsleiterin Bildung
T 031 978 58 58
VhdIWV1IEB4KWFYOUUZYEQdzFAIFSlVSOxYDAEdWHRwWAU9KQBQLCgY=
Bei Fragen betr. FPH, Weiterbildung, Übergangsbestimmungen MedBG, Berufsausübung wenden Sie sich bitte direkt an AwpeV3MOEwIQXB1cAQM=
oder besuchen Sie die FPH-Website www.fphch.org