logo pharmaSuisse mit Schriftzug

Berufe und Bildung

Zur Übersicht
 

Qualifikationsverfahren

 
 
 
 

Neuigkeiten zum Thema OpenBook: Die Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB und pharmaSuisse haben sehr viel Zeit und Energie in die Abklärungen gesteckt, den Wunsch aus der Basis nach OpenBook oder eQV zu erfüllen. Da die technischen Voraussetzungen an den Berufsfachschulen noch nicht gegeben sind sowie auch die rechtliche Lage (z.B. bei Rekursen) in den Kantonen noch nicht geklärt ist, hat die Kommission für Berufsentwicklung und Qualität entschieden, OpenBook aus den Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren (ABQV) zu streichen. pharmaSuisse wird die Lage in den kommenden Jahren beobachten und falls die Voraussetzungen gegeben sind, das Thema neu diskutieren.

 

  • Die praktische Prüfung findet weiterhin als vorgegebene praktisch Arbeit (VPA) im Ausbildungsbetrieb statt und dauert 2 ½ Stunden.

  • Folgende HKB werden geprüft:

  1. Beraten und Bedienen der Kundinnen und Kunden

  2. Abgeben von verordneten Medikamenten, Sanitäts- und Gesundheitsartikeln

  3. Ausführen medizinischer Abklärungen und Handlungen

  4. Organisieren und Ausführen administrativer Aufgaben

 

  • Die letzten 30 Minuten sind für das Fachgespräch reserviert, welches im Anschluss an die praktische Prüfung stattfindet.

  • Es wird keine QV-relevante betriebliche Beurteilung mehr erfolgen.

  • die schriftliche Berufskunde (BK) Prüfung dauert 2 Stunden