Berufe und Bildung
Die Hauptaufgabe in der Offizinapotheke besteht darin, Kunden zu Beraten und zu Betreuen. Sei dies bei der Anwendung und Darreichung von Medikamenten oder in der Prävention durch Impfungen, Darmkrebsprävention sowie weiteren Dienstleistungen der Apotheke. Die Schweizer Bevölkerung erhält dank kompetenten Fachpersonen stets die passende Antwort auf jegliche Gesundheitsfragen.

Wetten, Sie wissen noch gar nicht, was wir in den Apotheken alles für Sie tun können? Kein Problem: Damit wir für Sie so ziemlich alles wissen, studierten und studieren über 5'300 Apothekerinnen und Apotheker fünf Jahre lang, haben einen Master of Science in Pharmacy und bilden sich stets weiter und fort. An über 1800 Standorten in der Schweiz und mit der Hilfe von rund 10'000 top ausgebildeten Pharmaassistentinnen und -assistenten, beraten und betreuen wir Sie zu allen gesundheitlichen Fragen.
-
Beruf Apothekerin/Apotheker
Apothekerinnen und Apotheker sind die unumstrittenen Spezialisten für Medikamente. Ihre Kompetenzen sind zentral für die medizinische Grundversorgung der Bevölkerung. In der Apotheke, im Spital, in der Verwaltung oder in der Industrie stehen zahlreiche und vielfältige Berufsfelder offen.
-
Pharma-Assistent/in EFZ
Ein Pharma-Assistent ist oft die erste Ansprechperson in der Apotheke. Sei es persönlich, telefonisch oder bei schriftlicher Korrespondenz. Durch erlernte Kommunikations- und Fragetechnik erhält er die nötigen Informationen zu den Bedürfnissen und Wünschen der Kunden.
-
Bildungsangebote
Für Apotheker ist nach dem Studium vor dem Studium. Denn als Apotheker verpflichtet man sich zur lebenslangen Fort- und Weiterbildung. Um dieser Pflicht nachzukommen, bietet pharmaSuisse ein umfangreiches Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an.
Bevorstehende Bildungsveranstaltungen
Zur Zeit sind keine Bildungsveranstaltungen gemeldet