Kampagnen in Apotheken
pharmaSuisse setzt sich zum Ziel, die umfassenden Dienstleistungen und Produkte der Apotheken für die Bevölkerung spür- und sichtbar zu machen. Ein Mittel dazu sind regelmässige plakative Werbekampagnen.

Als angeschlossene Apotheke profitieren Sie von Themen- und Imagekampagnen wie zum Beispiel die Dachkampagne «Fragen Sie Ihren Apotheker» oder die «Stop Piracy»-Kampagne.
Dabei stattet der Verband die Apotheken mit passgenauen Werbematerialien aus wie Kundenflyer zum Abgeben, Give-Aways, Fenster- und Bodenkleber, Plakate und sonstiges Dekorationsmaterial. Die Apothekenteams werden regelmässig und rechtzeitig über alle Aktionen informiert und können das Material meist kostenlos bestellen. Ausserdem übernimmt pharmaSuisse die Öffentlichkeits- und Medienarbeit auf nationaler Ebene.
Bieten Sie Kundenagebote von pharmaSuisse an, erhalten Sie automatisch entsprechendes Kampagnen-Material. Immer im Frühjahr und Herbst werden die Impfdienstleistungen beworben.
Der Verband legt grossen Wert auf eine gute Zusammenarbeit mit anderen Partnern im Gesundheitswesen. Aus diesem Grund unterstützen wir auch Kampagnen wie zum Beispiel die Kampagne der Stiftung Patientensicherheit «Aktionswoche Patientensicherheit» oder die Kampagne des Bündnis Gesundheitsfachhandel «Der direkte Weg zur Besserung».
Kommende und laufende Kampagnen
-
Nachwuchsförderung
Der Schweizerische Apothekerverband pharmaSuisse als oberstes Organ der Schweizer Apotheken will sich vermehrt der Thematik Nachwuchsförderung in den Pharmazieberufen widmen. Nicht nur in Apotheken, sondern generell ist der Nachwuchs- und somit Fachkräftemangel in Gesundheitsberufen (Humanmedizin und Pharmazie) gross.
-
Antibiotika richtig einsetzen
Die Covid-Pandemie hat viel Aufmerksamkeit erregt, doch es gibt noch eine andere – stille – Pandemie, die uns bedroht: die Antibiotikaresistenz. Die Apothekerinnen und Apotheker sind aufgerufen, sich auch in diesem Jahr an der vom Bund seit einigen Jahren verfolgten Strategie zu beteiligen.
-
Nationaler Grippeimpftag
Der nationale Grippeimpftag findet am Freitag, 25. November 2022 statt. Impfinteressierte können sich an diesem Tag impfen lassen. Auch die Apothekerinnen und Apotheker haben dabei eine wichtige Aufgabe und werden gebeten, aktiv mitzuwirken.
-
Prävention und Behandlung bei Grippe und Erkältung
Der November wird dieses Jahr wieder grün und steht ganz im Zeichen von Grippe und Erkältung.
Ehemalige Kampagnen
-
Aktionswoche Patientensicherheit
Rund um den Internationalen Tag der Patientensicherheit vom 17. September führt die Stiftung Patientensicherheit Schweiz vom 12.–18. September 2022 zum achten Mal die Aktionswoche Patientensicherheit durch und pharmaSuisse unterstützt diese.
-
Dachkampagne: «Fragen Sie Ihren Apotheker»
Apotheken sind weit mehr als Bezugsstellen für Medikamente. Sie sind vernetzter Grundversorger, Garant für die Sicherheit der Patienten, Gesundheitsförderer und nicht zuletzt auch Arbeitgeber. Diese Vielfalt der Apotheken widerspiegelt sich in der Dachkampagne «Fragen Sie Ihre Apothekerin» von pharmaSuisse.
-
bfu-Kampagne: Medikamente am Steuer
Medikamente und Fahren vertragen sich manchmal nicht. In der Schweiz werden gemäss Polizeistatistik jedes Jahr rund 150 Personen schwer verletzt oder sterben bei Strassenverkehrsunfällen, die nachweislich auf die Einnahme von Medikamenten oder Drogen zurückzuführen sind.
-
Kontakt
Patricia Reichen
Kampagnen und Projekte
T 031 978 58 58
VhdIWV1IEB4KWFYOUUZYGApeCR8KUVNSHAoFHXRDWxIWCxI2Rg0ZF10WXBoEVlxHQ1IdWg==