Medienmitteilungen
-
Medienmitteilung
FMH und pharmaSuisse schaffen gemeinsames E-Rezept
28.04.2022 Ein elektronisches Rezept (E-Rezept) bietet viele Vorteile, wenn es einfach anwendbar, sicher und überall einlösbar ist. pharmaSuisse und die FMH engagieren sich daher gemeinsam mit ihren Software-Partnern für eine Lösung, die mit den bestehenden Tools der Leistungserbringer erstellt und verarbeitet werden kann. Das zukünftige E-Rezept soll über einen QR-Code funktionieren und in den Apotheken in der ganzen Schweiz einfach und sicher eingelöst werden können.
-
Medienmitteilung
Bundesrat macht einen Schritt in Richtung funktionsfähiger elektronischer Patientendossiers
27.04.2022 Die Allianz «Digitale Transformation im Gesundheitswesen» begrüsst den Richtungsentscheid des Bundesrats zur Revision des elektronischen Patientendossiers. Wesentliche Elemente, welche die Allianz fordert, wurden übernommen. Damit wird die Grundlage für funktionsfähige elektronische Patientendossiers geschaffen. Aus Sicht der Allianz gibt es allerdings Lücken, die im Hinblick auf die Vernehmlassungen zu schliessen sind.
-
Medienmitteilung
Die Schweiz schützt ihre Kinder und Jugendlichen endlich vor
Tabakwerbung!14.02.2022 Die Stimmbevölkerung hat sich mit mehr als 55% für Kinder ohne Tabak ausgesprochen. Das Initiativkomitee und die breite Trägerschaft freuen sich, dass die Schweizerinnen und Schweizer diesen Meilenstein in der Prävention befürworten und danken Volk und Ständen für dieses deutliche Ergebnis. Endlich kann eine der wirksamsten Massnahmen zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabak in der Schweiz gesetzlich verankert werden. Bundesrat und Parlament sind nun in der Verantwortung für eine rasche Umsetzung.
-
Medienmitteilung
Abstimmungen vom 13. Februar 2022
20.01.2022 pharmaSuisse unterstützt die Initiative «Kinder ohne Tabak», lehnt jedoch die Tierversuchsinitiative ab
-
Medienmitteilung
EFAS nimmt endlich wieder Fahrt auf
19.01.2022 Eine breite Allianz mit Vertretern der Gesundheitsbranche setzt sich dafür ein, der einheitlichen Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen (EFAS) zeitnah zum Durchbruch zu verhelfen. Bei EFAS handelt es sich um eine der wichtigsten Reformen des Gesundheitssystems überhaupt.
-
Medienmitteilung
Arzneimittel: Ständerat stösst endlich die Türe für breiteren Einsatz von Generika auf – Allianz erwartet jetzt konkrete Schritte auf Verordnungsebene
09.12.2021 Das vom Ständerat unterstützte Massnahmenpaket hat Vorteile. Gezielte Anpassungen inklusive preisunabhängigen Vertriebsmargen können direkt auf Verordnungsebene umgesetzt werden. Und dank richtig gesetzter Anreize wird der Einsatz von Generika und Biosimilars merklich gefördert. Nach dem Nationalrat hat sich nun auch der Ständerat gegen das vom Bundesrat vorgeschlagene Referenzpreissysten ausgesprochen. Eine breite Allianz mit Vertretern der Gesundheitsbranche befürwortet die unmissverständliche Stossrichtung des Parlaments. Vom Bundesrat werden nun zeitnahe Massnahmen erwartet. Schliesslich haben beide Räte einstimmig die Motion «Medikamentenpreise» überwiesen.
-
Medienmitteilung
Versandhandel mit rezeptfreien Arzneimitteln: Hersteller und Fachhandel begrüssen Vereinfachung
24.11.2021 Drogerien, Apotheken und die Hersteller von rezeptfreien Arzneimitteln begrüssen die vom Bundesrat vorgeschlagene Vereinfachung der gesetzlichen Regelungen für den Versand von rezeptfreien Arzneimitteln. In jedem Fall müssen jedoch Fachberatung und Behandlungssicherheit gewährleistet sein.
-
Medienmitteilung
pharmaSuisse unterstützt das Covid-19-Gesetz und die Pflegeinitiative
04.11.2021 Die Schweizer Bevölkerung stimmt am 28. November über die Änderung des Covid-19-Gesetzes sowie über die Volksinitiative «Für eine starke Pflege» (Pflegeinitiative) ab. Der Schweizerische Apothekerverband pharmaSuisse spricht sich für ein JA zu beiden Vorlagen aus.
-
Medienmitteilung
IPAG eHealth
Interprofessionelle Arbeitsgemeinschaft für mehr Effizienz bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen gegründet03.11.2021 Zehn nationale Verbände der Leistungserbringer im Medizinal- und Gesundheitswesen haben am 3. November 2021 in Bern den Verein IPAG eHealth ins Leben gerufen. Die interprofessionelle Arbeitsgemeinschaft engagiert sich mit Nachdruck für mehr Effizienz bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Ziel der Organisation ist es, im eHealth-Bereich Lösungen zu erarbeiten, die zugunsten der Patientinnen und Patienten hochqualitativ, nachhaltig und kosteneffizient sind.
-
Medienmitteilung
Vorsicht ist besser als Nachsicht:
Lassen Sie sich am Freitag 5.11. gegen die Grippe impfen!02.11.2021 Seit Mitte Oktober können sich Personen, welche dies wünschen, gegen die saisonale Grippe impfen lassen. Damit dies auch spontan möglich ist, findet am Freitag, 5. November 2021 wiederum der Nationale Grippeimpftag statt. Dieser ist eine Initiative des Kollegiums für Hausarztmedizin (KHM) und wird erneut unter dem Patronat der Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH) sowie in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Apothekerverband (pharmaSuisse) durchgeführt.
-
Medienmitteilung
Die Grippeimpfsaison rückt näher
14.10.2021 Ab Mitte Oktober können Personen, die dies wünschen, sich gegen die Grippe impfen lassen. Die Impfung wird weiterhin für Menschen mit erhöhtem Komplikationsrisiko und ihre Angehörigen empfohlen. Ob geimpft oder nicht, bei grippeähnlichen Symptomen sollte man sich auf das Coronavirus testen lassen.
-
Medienmitteilung
Weil der Schutz unserer Kinder vorgeht – Ja zur Initiative «Kinder ohne Tabak» am 13. Februar 2022
13.10.2021 Der Bundesrat hat heute entschieden, dass die Initiative «Kinder ohne Tabak» am 13. Februar 2022 zur Abstimmung kommen wird. Die Gesundheitsorganisationen sowie Jugend- und Sportverbände mussten die Volksinitiative lancieren, weil nur so wirksamer Jugendschutz umgesetzt werden kann. Denn Bundesrat und Parlament lassen mit dem Tabakproduktegesetz weiterhin genau diejenige Werbung zu, die Kinder und Jugendliche erreicht und sie so in den schädlichen Tabakkonsum führt. Nun hat das Volk das letzte Wort.
-
Medienmitteilung
Die Corona-Pandemie beeinflusst die Wahrnehmung von Apothekendienstleistungen positiv
20.07.2021 Das Interesse der Bevölkerung an Apothekendienstleistungen wie der Beratung in abgeschirmten Zonen hat markant zugenommen. Das geht aus dem Apothekenmonitor 2021 des Forschungsinstituts GFS Bern hervor. Erstmals fiel der Umfragezeitraum in die Corona-Pandemie. Die repräsentative Erhebung zeigt, dass Apotheken bei Krankheiten mit normalem Verlauf ein unverändert hohes Vertrauen bei der Bevölkerung geniessen, während sich die Bewohner:innen der Schweiz bei leichten Gesundheitsstörungen im Corona-Jahr etwas mehr an die Ärzteschaft und Spitäler wandten.
-
Medienmitteilung
Es soll nur ein COVID-Zertifikat geben
22.05.2021 Gestern fanden Gespräche über das COVID-Zertifikat zwischen pharmaSuisse und der FMH mit dem Bund statt. In diesem Gespräch wurden pharmaSuisse und die FMH darüber informiert, dass das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) nun die Zertifikatslösung selbst umsetzen will. Es wird nur eine zentrale Lösung des Bundes geben und somit wird Stand heute keine eigene Lösung der FMH und pharmaSuisse umgesetzt werden können.
-
Medienmitteilung
Covid-19-Impfung auch in der Apotheke
05.05.2021 Nach mehreren erfolgreichen Pilotprojekten im April 2021 bewilligen jetzt immer mehr Kantone die breite Einführung der Covid-19-Impfung in Apotheken. Dank ihrem wohnortnahen Impfangebot werden die Apotheken gemeinsam mit den anderen Akteuren dazu beitragen, das angestrebte Ziel einer Durchimpfungsrate von 80% der Bevölkerung zu erreichen. Mit dieser Immunisierungsrate sollte es möglich sein, die Viruszirkulation stark einzudämmen.
-
Medienmitteilung
FMH und pharmaSuisse lancieren gemeinsam ein nationales COVID-19- Zertifikat
02.05.2021 Für die bevorstehenden Öffnungsschritte im Rahmen der COVID-Massnahmen sind Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft und Tourismus darauf angewiesen, rasch standardisierte, digital verarbeitbare, nationale COVID-Zertifikate zur Verfügung zu haben. pharmaSuisse und die FMH haben daher nun gemeinsam entschieden, proaktiv und selbständig ihre Zertifikatslösung weiterzuverfolgen. Diese hat den Vorteil, dass sie in bestehende Software-Lösungen integriert werden kann, welche Impfzentren, Spitäler, Arztpraxen und Apotheken bereits nutzen. Sie ist somit rasch umsetzbar und fälschungssicher.
-
Medienmitteilung
Covid-Zertifikate: Lösungsweg skizziert, noch kein Entscheid für eine sichere und rasche Gesamtlösung
22.04.2021 FMH und pharmaSuisse haben dem BAG eine Gesamtlösung für das Ausstellen von Covid- Zertifikaten für die Bevölkerung angeboten. Diese ist sicher und kann in allen Impfzentren, Arztpraxen und Apotheken rasch zum Einsatz kommen, da sie in die bestehenden Systeme integriert wird. FMH und pharmaSuisse wurden informiert, dass das EDI für die Entscheidfindung einen Zwischenschritt einlegt. Die Anbindung von Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker ist bei der Gesamtlösung der Leistungserbringer für die Ausstellung der Covid-Zertifikate das zentrale Element.
-
Medienmitteilung
Erste Gratis-Selbsttests erhältlich in allen Apotheken
06.04.2021 Ab 7. April kann die Bevölkerung Corona-Selbsttests für zuhause beziehen. Die Abgabe erfolgt ausschliesslich in den Apotheken. Pro Person werden vom Bund die Kosten für maximal 5 Selbsttests pro Monat übernommen. Die rasche flächendeckende Einführung nach der Zulassung ist nur dank engem Zusammenspannen von Hersteller, Behörden, Pharma-Grossisten und Apotheken möglich.
-
Medienmitteilung
Covid-19-Impfung: Gleichbehandlung von Ärzt:innen und Apotheker:innen
19.03.2021 In intensiven Verhandlungen mit dem Bundesamt für Gesundheit hat der Schweizerische Apothekerverband pharmaSuisse erwirkt, dass Apotheken für die Covid-19-Impfung dieselbe Vergütung erhalten wie Arztpraxen.
-
Medienmitteilung
Der Bundesrat zählt bei der Ausweitung der Corona Teststrategie auf das Apothekennetzwerk
12.03.2021 Der Bundesrat ergreift diverse Massnahmen, um wiederholte Tests von asymptomatischen Personen zu fördern und zu vereinfachen und übernimmt die damit verbundenen Kosten. Den Apotheken kommt in dieser neuen Teststrategie eine zentrale Rolle bezüglich der Corona-Selbsttests zu.
-
Medienmitteilung
Fast 100 Millionen Beratungen in Apotheken
18.01.2021 Rund 1'800 Apotheken in der Schweiz sorgen dafür, dass die Medikamentenabgabe sicher und qualitativ hochstehend erfolgt.
-
Medienmitteilung
Covid-19-Impfung: Die Apotheken sind bereit
14.01.2021 Mit der Zulassung des Impfstoffs von Moderna können die bereits routinierten Apothekenteams nun auch aktiv an der Covid-19-Impfkampagne teilnehmen.
-
Medienmitteilung
GDI-Zukunftsstudie Apotheke 2030
10.12.2020 Das Gottlieb Duttweiler Institut (GDI) ging den Fragen nach: Welche Megatrends zeichnen sich ab? In welches Ökosystem sind Apotheken eingebunden? Und worauf sollte eine Vision Apotheke 2030 fussen.
-
Medienmitteilung
ETH Studie: Eigener Schutz ist wichtigster Impfgrund
09.12.2020 Eine Umfrage der ETH Zürich bei letztjährig grippegeimpften Kundinnen und Kunden in Apotheken zeigt, dass der eigene Schutz der wichtigste Beweggrund für eine Grippeimpfung ist.
-
Medienmitteilung
Zecken: Jetzt mit den Impfungen starten
24.11.2020 Mit bisher 435 Fällen liefert das Jahr 2020 einen Höchstwert an registrierten Fällen der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Um im Frühling geschützt zu sein, lässt man sich am besten jetzt im Winter impfen.
-
Medienmitteilung
2. Paket an Massnahmen zur Kostendämpfung
19.11.2020 pharmaSuisse zeigt sich enttäuscht über die untergeordnete Rolle der Apothekerschaft in der Grundversorgung, vorallem als Erstanlaufstelle.
-
Medienmitteilung
Corona-Schnelltests in Apotheken
28.10.2020 Der Bund hat heute die Aufnahme von Antigen-Schnelltests in die Corona-Teststrategie bekanntgegeben. Diese sollen auch in Apotheken durchgeführt werden. Der Apothekerverband pharmaSuisse begrüsst diesen Entscheid und ist bereits an den Vorbereitungen für ein sicheres Angebot in Apotheken. Er rechnet mit einem schrittweisen Roll-out und strebt an, dass sich symptomatische Menschen bis Ende Jahr in jeder dritten Apotheke testen können.
-
Medienmitteilung
Tag der Apotheke: Immer für die Bevölkerung da
24.09.2020 «Transforming Global Health» lautet das Motto des 10. World Pharmacists Day vom 25. September. Aktueller denn je, gerade in Corona-Zeiten.
-
Medienmitteilung
Martine Ruggli-Ducrot: Neues Gesicht von pharmaSuisse
09.09.2020 Der Schweizerische Apothekerverband pharmaSuisse hat einen neuen Vorstand: Das Gremium setzt sich aus 4 bisherigen und 6 neuen Mitgliedern zusammen. Martine Ruggli-Ducrotlöst als erste Präsidentin den amtierenden Präsidenten Fabian Vaucher an der Verbandsspitze ab. Es warten grosse Chancen, aber auch grosse Herausforderungen auf den Verband.
-
Medienmitteilung
Politik spart sinnvoll bei Medikamenten
28.08.2020 Die SGK-N beschloss heute ein Massnahmenpaket – ohne Billigstprinzip und Referenzpreissystem.
-
Medienmitteilung
Jetzt gegen Zecken impfen
18.06.2020 Bis Ende Mai wurden dieses Jahr schon 67 Fälle der durch Zecken übertragenen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) beim BAG gemeldet – der zweithöchste Wert nach dem Rekordjahr 2018 seit dem Jahr 2000.
-
Medienmitteilung
Sinkendes Interesse an Dienstleistungen der Apotheken
16.06.2020 Das Interesse der Bevölkerung an Dienstleistungen der Apotheken wie dem Impfen ist erstmals gesunken. Das geht aus dem Apothekenmonitor 2020 des Forschungsinstituts GFS Bern hervor.
-
Medienmitteilung
Apotheken und COVID-19: Zeit für eine erste Bilanz
09.06.2020 Während gewisse Betriebe komplett schliessen, ihre Tätigkeit einschränken oder ins Homeoffice umziehen mussten, nahmen die Apotheken als Grundversorger ihre Rolle als erste Anlaufstelle in Gesundheitsfragen auch unter diesen besonderen Umständen wahr.
-
Medienmitteilung
Corona-Ausnahme: Befristete Erlaubnis von Hauslieferungen rezeptfreier Arzneimittel
04.06.2020 Apotheken und Drogerien haben während der Corona-Krise die Erlaubnis, rezeptfreie Arzneimittel nach telefonischer Fachberatung auch Menschen nach Hause zu liefern, die nicht zu ihrer Stammkundschaft gehören.
-
Medienmitteilung
Neue Abgeltung bei rezeptpflichtigen Medikamenten
15.05.2020 curafutura, der Verband der innovativen Krankenversicherer, und der Apothekerverband pharmaSuisse haben beim Bundesrat einen neuen Apothekentarif eingereicht. Das Vertragswerk zum Apothekentarif LOA V ist das Resultat detaillierter Studien und patienten- wie kostenorientierter Verhandlungen.
-
Medienmitteilung
Coronavirus: Apotheken warnen bei Masken
29.04.2020 Hygieneschutzmasken sind gefragt wie nie. Doch aufgepasst: Minderwertige oder falsch getragene Masken sind nutzlos und gefährlich. Wer seine Maske in der Apotheke oder Drogerie besorgt, setzt auf ein zertifiziertes Produkt und erhält auf Wunsch die notwendigen Instruktionen.
-
Medienmitteilung
«Die Versorgung mit Masken ist eine Katastrophe»
16.04.2020 Statement von Fabian Vaucher, Präsident des Schweizerischen Apothekerverbands pharmaSuisse, zur Versorgung mit Hygieneschutzmasken
-
Medienmitteilung
FIP: Unterstützung gefordert für Apotheker an der Front
14.04.2020 Die International Pharmaceutical Federation FIP hat 23 dringende Massnahmen an alle Regierungen adressiert, um die Kontinuität der pharmazeutischen Versorgung im Kampf gegen das Coronavirus (COVID-19) aufrechtzuerhalten.
-
Medienmitteilung
COVID-19: Pharmaziestudierende unterstützen Apotheken und die Bevölkerung mit Medikamentenlieferungen
19.03.2020 Studierenden- und Jungapothekerverbände der Schweiz haben in diesem Tagen die Plattform pharmadelivery.ch lanciert. Über diese Plattform können Apotheken Pharmaziestudierende, die in ihrer Freizeit Apotheken bei Medikamentenlieferungen unterstützen wollen, kontaktieren und engagieren
-
Medienmitteilung
Coronavirus: Apotheken helfen an vorderster Front
17.03.2020 Doppelt so viele Menschen wie vor Ausbruch des Coronavirus zählen auf die Hilfe der Apotheken. Diese leisten zurzeit einen riesigen Einsatz, um die medizinische Grundversorgung aufrechtzuerhalten und Hausärzte und Spitäler zu entlasten.
-
Medienmitteilung
Neue Stiftungsprofessur für Klinische Pharmazie
09.03.2020 Die Universität Bern kann dank Unterstützung des Schweizerischen Apothekerverbands pharmaSuisse eine Stiftungsprofessur für Klinische Pharmazie errichten. Diese soll dazu beitragen, die Sicherheit der Arzneimitteltherapie bei Patientinnen und Patienten zu verbessern.
-
Medienmitteilung
Darmkrebsvorsorge – ein Muss ab 50
03.03.2020 Eine der häufigsten Todesursachen in der Schweiz ist Darmkrebs. Umso wichtiger ist die Vorsorge, denn frühzeitig erkannt, kann man etwas gegen Darmkrebs tun. Rund 900 Apotheken bieten ab März 2020 einen einfachen Stuhltest an, mit dem sich unsichtbares Blut messen lässt. Diese Blutspuren sind ein Indiz für Krebsvorstufen im Darm.
-
Medienmitteilung
Wichtiges Etappenziel für EFAS
12.02.2020 Die ständerätliche Gesundheitskommission (SGK-S) ist in ihrer Sitzung vom 11. Februar 2020 auf die Vorlage des Nationalrats zur einheitlichen Finanzierung ambulanter und stationärer Leistungen (EFAS) eingetreten. Die EFAS-Partner begrüssen dieses wichtige Etappenziel und sind erfreut, dass diese wegweisende Reform nun weiter an Fahrt aufnimmt.
-
Medienmitteilung
Apotheken erfolgreich mit Impfen
14.01.2020 Steigender Beliebtheit erfreut sich das Impfen in der Apotheke: Bei Grippeimpfung und Zeckenimpfung liegen Rekordzahlen vor.
-
Medienmitteilung
Ohne Arztrezept: rezeptpflichtige Medikamente direkt in der Apotheke
13.11.2019 Bei hartnäckigen Erkältungssymptomen wie Husten, Nasennebenhöhlen-Entzündungen, Durchfall oder Kopfschmerzen hilft die Apotheke als erste Anlaufstelle.
-
Medienmitteilung
210’000 Grippefälle sind zu viel!
06.11.2019 In der Saison 2018/2019 wurden rund 210’000 grippebedingte Arztbesuche registriert. Viele dieser Fälle könnten mit einer rechtzeitigen Grippeimpfung verhindert werden. Damit dies auch spontan möglich ist, findet am 8. November 2019 wiederum der Nationale Grippeimpftag statt.
-
Medienmitteilung
Grippeimpfung: jetzt in der Apotheke oder in der Arztpraxis gegen Grippe impfen
28.10.2019 Jetzt ist der Moment, sich gegen Grippe zu schützen. Die Impfung wird ab sofort empfohlen; sie kann in der Arztpraxis oder in der Apotheke gemacht werden.
Medienmitteilung: BAG -
Medienmitteilung
EFAS vom Nationalrat angenommen
26.09.2019 Rund 10 Jahre nachdem die Parlamentarische Initiative zur einheitlichen Finanzierung ambulanter und stationärer Leistungen eingereicht wurde, sagt der Nationalrat heute Ja zu EFAS.
-
Medienmitteilung
Einsparungen bei Medikamenten mildern Prämienschock
24.09.2019 Durch Einsparungen im Milliardenbereich bei kassenpflichtigen Medikamenten haben Apotheker den Prämienschock mit abgemildert. Es ist deshalb unverständlich, dass beim aktuellen Massnahmenpaket zur Senkung der Gesundheitskosten die Apotheken erneut eine Hauptlast tragen sollen: Nur 4,4% der gesamten Gesundheitskosten fallen auf rezeptpflichtige Medikamente aus Apotheken. Die Apothekerschaft fordert den Bundesrat auf, alle Leistungserbringer gleichermassen in die Pflicht zu nehmen.
-
Medienmitteilung
Weiterbildung Fachapotheker in Offizinpharmazie
02.09.2019 Mit der Revision des Medizinalberufegesetzes (MedBG) verbunden ist seit Anfang 2018 eine Weiterbildungspflicht für Apotheker. Um «in eigener fachlicher Verantwortung» in einer Apotheke tätig zu sein, müssen diplomierte Apotheker neu den eidgenössischen Weiterbildungstitel «Fachapotheker in Offizinpharmazie» erwerben. Die Fachgesellschaft für Offizinpharmazie (FPH Offizin) hat diese Neuerung zum Anlass genommen, die Weiterbildung zu revidieren, um die Apotheker auf ihre neue Rolle als Gesundheitsdienstleister vorzubereiten. Eine Anmeldung zur Weiterbildung ist ab sofort möglich.
- weitere Anzeigen
-
Kontakt
Yves Zenger
Mediensprecher Deutschschweiz
T 031 978 58 27
VhdIWV1IEB4KWFYOUUZYGApeCR8KUVNSHAoFHXRDWxIWCxI2Rg0ZF10WXBoEVlxHQ1IdWg==