Medienmitteilungen
-
Medienmitteilung
Fast 100 Millionen Beratungen in Apotheken
18.01.2021 Rund 1'800 Apotheken in der Schweiz sorgen dafür, dass die Medikamentenabgabe sicher und qualitativ hochstehend erfolgt.
-
Medienmitteilung
Covid-19-Impfung: Die Apotheken sind bereit
14.01.2021 Mit der Zulassung des Impfstoffs von Moderna können die bereits routinierten Apothekenteams nun auch aktiv an der Covid-19-Impfkampagne teilnehmen.
-
Medienmitteilung
GDI-Zukunftsstudie Apotheke 2030
10.12.2020 Das Gottlieb Duttweiler Institut (GDI) ging den Fragen nach: Welche Megatrends zeichnen sich ab? In welches Ökosystem sind Apotheken eingebunden? Und worauf sollte eine Vision Apotheke 2030 fussen.
-
Medienmitteilung
ETH Studie: Eigener Schutz ist wichtigster Impfgrund
09.12.2020 Eine Umfrage der ETH Zürich bei letztjährig grippegeimpften Kundinnen und Kunden in Apotheken zeigt, dass der eigene Schutz der wichtigste Beweggrund für eine Grippeimpfung ist.
-
Medienmitteilung
Zecken: Jetzt mit den Impfungen starten
24.11.2020 Mit bisher 435 Fällen liefert das Jahr 2020 einen Höchstwert an registrierten Fällen der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Um im Frühling geschützt zu sein, lässt man sich am besten jetzt im Winter impfen.
-
Medienmitteilung
2. Paket an Massnahmen zur Kostendämpfung
19.11.2020 pharmaSuisse zeigt sich enttäuscht über die untergeordnete Rolle der Apothekerschaft in der Grundversorgung, vorallem als Erstanlaufstelle.
-
Medienmitteilung
Corona-Schnelltests in Apotheken
28.10.2020 Der Bund hat heute die Aufnahme von Antigen-Schnelltests in die Corona-Teststrategie bekanntgegeben. Diese sollen auch in Apotheken durchgeführt werden. Der Apothekerverband pharmaSuisse begrüsst diesen Entscheid und ist bereits an den Vorbereitungen für ein sicheres Angebot in Apotheken. Er rechnet mit einem schrittweisen Roll-out und strebt an, dass sich symptomatische Menschen bis Ende Jahr in jeder dritten Apotheke testen können.
-
Medienmitteilung
Tag der Apotheke: Immer für die Bevölkerung da
24.09.2020 «Transforming Global Health» lautet das Motto des 10. World Pharmacists Day vom 25. September. Aktueller denn je, gerade in Corona-Zeiten.
-
Medienmitteilung
Martine Ruggli-Ducrot: Neues Gesicht von pharmaSuisse
09.09.2020 Der Schweizerische Apothekerverband pharmaSuisse hat einen neuen Vorstand: Das Gremium setzt sich aus 4 bisherigen und 6 neuen Mitgliedern zusammen. Martine Ruggli-Ducrotlöst als erste Präsidentin den amtierenden Präsidenten Fabian Vaucher an der Verbandsspitze ab. Es warten grosse Chancen, aber auch grosse Herausforderungen auf den Verband.
-
Medienmitteilung
Politik spart sinnvoll bei Medikamenten
28.08.2020 Die SGK-N beschloss heute ein Massnahmenpaket – ohne Billigstprinzip und Referenzpreissystem.
-
Medienmitteilung
Jetzt gegen Zecken impfen
18.06.2020 Bis Ende Mai wurden dieses Jahr schon 67 Fälle der durch Zecken übertragenen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) beim BAG gemeldet – der zweithöchste Wert nach dem Rekordjahr 2018 seit dem Jahr 2000.
-
Medienmitteilung
Sinkendes Interesse an Dienstleistungen der Apotheken
16.06.2020 Das Interesse der Bevölkerung an Dienstleistungen der Apotheken wie dem Impfen ist erstmals gesunken. Das geht aus dem Apothekenmonitor 2020 des Forschungsinstituts GFS Bern hervor.
-
Medienmitteilung
Apotheken und COVID-19: Zeit für eine erste Bilanz
09.06.2020 Während gewisse Betriebe komplett schliessen, ihre Tätigkeit einschränken oder ins Homeoffice umziehen mussten, nahmen die Apotheken als Grundversorger ihre Rolle als erste Anlaufstelle in Gesundheitsfragen auch unter diesen besonderen Umständen wahr.
-
Medienmitteilung
Corona-Ausnahme: Befristete Erlaubnis von Hauslieferungen rezeptfreier Arzneimittel
04.06.2020 Apotheken und Drogerien haben während der Corona-Krise die Erlaubnis, rezeptfreie Arzneimittel nach telefonischer Fachberatung auch Menschen nach Hause zu liefern, die nicht zu ihrer Stammkundschaft gehören.
-
Medienmitteilung
Neue Abgeltung bei rezeptpflichtigen Medikamenten
15.05.2020 curafutura, der Verband der innovativen Krankenversicherer, und der Apothekerverband pharmaSuisse haben beim Bundesrat einen neuen Apothekentarif eingereicht. Das Vertragswerk zum Apothekentarif LOA V ist das Resultat detaillierter Studien und patienten- wie kostenorientierter Verhandlungen.
-
Medienmitteilung
Coronavirus: Apotheken warnen bei Masken
29.04.2020 Hygieneschutzmasken sind gefragt wie nie. Doch aufgepasst: Minderwertige oder falsch getragene Masken sind nutzlos und gefährlich. Wer seine Maske in der Apotheke oder Drogerie besorgt, setzt auf ein zertifiziertes Produkt und erhält auf Wunsch die notwendigen Instruktionen.
-
Medienmitteilung
«Die Versorgung mit Masken ist eine Katastrophe»
16.04.2020 Statement von Fabian Vaucher, Präsident des Schweizerischen Apothekerverbands pharmaSuisse, zur Versorgung mit Hygieneschutzmasken
-
Medienmitteilung
FIP: Unterstützung gefordert für Apotheker an der Front
14.04.2020 Die International Pharmaceutical Federation FIP hat 23 dringende Massnahmen an alle Regierungen adressiert, um die Kontinuität der pharmazeutischen Versorgung im Kampf gegen das Coronavirus (COVID-19) aufrechtzuerhalten.
-
Medienmitteilung
COVID-19: Pharmaziestudierende unterstützen Apotheken und die Bevölkerung mit Medikamentenlieferungen
19.03.2020 Studierenden- und Jungapothekerverbände der Schweiz haben in diesem Tagen die Plattform pharmadelivery.ch lanciert. Über diese Plattform können Apotheken Pharmaziestudierende, die in ihrer Freizeit Apotheken bei Medikamentenlieferungen unterstützen wollen, kontaktieren und engagieren
-
Medienmitteilung
Coronavirus: Apotheken helfen an vorderster Front
17.03.2020 Doppelt so viele Menschen wie vor Ausbruch des Coronavirus zählen auf die Hilfe der Apotheken. Diese leisten zurzeit einen riesigen Einsatz, um die medizinische Grundversorgung aufrechtzuerhalten und Hausärzte und Spitäler zu entlasten.
-
Medienmitteilung
Neue Stiftungsprofessur für Klinische Pharmazie
09.03.2020 Die Universität Bern kann dank Unterstützung des Schweizerischen Apothekerverbands pharmaSuisse eine Stiftungsprofessur für Klinische Pharmazie errichten. Diese soll dazu beitragen, die Sicherheit der Arzneimitteltherapie bei Patientinnen und Patienten zu verbessern.
-
Medienmitteilung
Darmkrebsvorsorge – ein Muss ab 50
03.03.2020 Eine der häufigsten Todesursachen in der Schweiz ist Darmkrebs. Umso wichtiger ist die Vorsorge, denn frühzeitig erkannt, kann man etwas gegen Darmkrebs tun. Rund 900 Apotheken bieten ab März 2020 einen einfachen Stuhltest an, mit dem sich unsichtbares Blut messen lässt. Diese Blutspuren sind ein Indiz für Krebsvorstufen im Darm.
-
Medienmitteilung
Wichtiges Etappenziel für EFAS
12.02.2020 Die ständerätliche Gesundheitskommission (SGK-S) ist in ihrer Sitzung vom 11. Februar 2020 auf die Vorlage des Nationalrats zur einheitlichen Finanzierung ambulanter und stationärer Leistungen (EFAS) eingetreten. Die EFAS-Partner begrüssen dieses wichtige Etappenziel und sind erfreut, dass diese wegweisende Reform nun weiter an Fahrt aufnimmt.
-
Medienmitteilung
Apotheken erfolgreich mit Impfen
14.01.2020 Steigender Beliebtheit erfreut sich das Impfen in der Apotheke: Bei Grippeimpfung und Zeckenimpfung liegen Rekordzahlen vor.
-
Medienmitteilung
Ohne Arztrezept: rezeptpflichtige Medikamente direkt in der Apotheke
13.11.2019 Bei hartnäckigen Erkältungssymptomen wie Husten, Nasennebenhöhlen-Entzündungen, Durchfall oder Kopfschmerzen hilft die Apotheke als erste Anlaufstelle.
-
Medienmitteilung
210’000 Grippefälle sind zu viel!
06.11.2019 In der Saison 2018/2019 wurden rund 210’000 grippebedingte Arztbesuche registriert. Viele dieser Fälle könnten mit einer rechtzeitigen Grippeimpfung verhindert werden. Damit dies auch spontan möglich ist, findet am 8. November 2019 wiederum der Nationale Grippeimpftag statt.
-
Medienmitteilung
Grippeimpfung: jetzt in der Apotheke oder in der Arztpraxis gegen Grippe impfen
28.10.2019 Jetzt ist der Moment, sich gegen Grippe zu schützen. Die Impfung wird ab sofort empfohlen; sie kann in der Arztpraxis oder in der Apotheke gemacht werden.
Medienmitteilung: BAG -
Medienmitteilung
EFAS vom Nationalrat angenommen
26.09.2019 Rund 10 Jahre nachdem die Parlamentarische Initiative zur einheitlichen Finanzierung ambulanter und stationärer Leistungen eingereicht wurde, sagt der Nationalrat heute Ja zu EFAS.
-
Medienmitteilung
Einsparungen bei Medikamenten mildern Prämienschock
24.09.2019 Durch Einsparungen im Milliardenbereich bei kassenpflichtigen Medikamenten haben Apotheker den Prämienschock mit abgemildert. Es ist deshalb unverständlich, dass beim aktuellen Massnahmenpaket zur Senkung der Gesundheitskosten die Apotheken erneut eine Hauptlast tragen sollen: Nur 4,4% der gesamten Gesundheitskosten fallen auf rezeptpflichtige Medikamente aus Apotheken. Die Apothekerschaft fordert den Bundesrat auf, alle Leistungserbringer gleichermassen in die Pflicht zu nehmen.
-
Medienmitteilung
Weiterbildung Fachapotheker in Offizinpharmazie
02.09.2019 Mit der Revision des Medizinalberufegesetzes (MedBG) verbunden ist seit Anfang 2018 eine Weiterbildungspflicht für Apotheker. Um «in eigener fachlicher Verantwortung» in einer Apotheke tätig zu sein, müssen diplomierte Apotheker neu den eidgenössischen Weiterbildungstitel «Fachapotheker in Offizinpharmazie» erwerben. Die Fachgesellschaft für Offizinpharmazie (FPH Offizin) hat diese Neuerung zum Anlass genommen, die Weiterbildung zu revidieren, um die Apotheker auf ihre neue Rolle als Gesundheitsdienstleister vorzubereiten. Eine Anmeldung zur Weiterbildung ist ab sofort möglich.
-
Medienmitteilung
EFAS nicht zulasten der Prämienzahlenden verzögern
14.08.2019 Die EFAS-Partner sind erfreut, dass sowohl der Bundesrat als auch die Gesundheitsdirektorenkonferenz (GDK) den kostendämpfenden Effekt der Vorlage «Einheitliche Finanzierung ambulanter und stationärer Leistungen - EFAS» anerkennen.
-
Medienmitteilung
Hilfreiche Tipps zum Schulanfang
09.08.2019 Der Schulanfang ist eine herausfordernde Phase im Leben von Kindern. Viel Energie, eine stabile körperliche Basis und ein starkes Immunsystem brauchts, um diese gut zu bewältigen. Neben einer ausgewogenen Ernährung und viel Bewegung an der frischen Luft, lohnt sich ein Augenmerk auf den Schlaf, die Stärkung des Immunsystems und einfache Hygienemassnahmen.
-
Medienmitteilung
Autofahren in den Ferien: aufgepasst mit Medikamenten
02.07.2019 Autofahren und Medikamente – die Kombination verträgt sich nicht immer gut. So können etwa Konzentrationsstörungen, Müdigkeit oder Einschränkung der Sehkraft auftreten, sogar mit einem rezeptfreien Schlafmittel, einer Kopfwehtablette oder einem Allergiespray. Zur Sicherheit klärt man Risiken vor Ferienantritt in der Apotheke ab.
-
Medienmitteilung
1 Milliarde eingespart
19.06.2019 Medikamentenkosten: Bereits heute sparen Apotheker und Hausärzte infolge der Preisüberprüfungen des BAG innerhalb von drei Jahren 1 Milliarde Medikamentenkosten ein. Für die Apotheker bedeutet dies: Sinkende Einnahmen bei mehr abzugebenden Packungen, höhere Personalkosten in der Logistik und Beratung und damit steigende ungedeckte Betriebskosten. Zwar sollen Apotheker, Hausärzte und Pflege immer mehr kostensparende Aufgaben in der medizinischen Grundversorgung übernehmen, doch droht mit geplanten Abbaumassnahmen der Kollaps der wohnortsnahen Versorgung.
-
Medienmitteilung
Über 340‘000 Unterschriften in 60 Tagen!
18.06.2019 Apotheken-Petition: Die Bevölkerung wünscht sich eine wohnortnahe und persönliche medizinische Grundversorgung
Mit verschiedenen Abbaumassnahmen bedroht der Bundesrat die medizinische Grundversorgung durch Apotheken, Hausärzte und Pflege. Die Bevölkerung ist damit nicht einverstanden. Über 340‘000 Personen unterstützen mit ihrer Unterschrift die Apotheken-Petition «Auch morgen medizinisch gut umsorgt». Ein deutliches Ja für eine persönliche und wohnortnahe Beratung und Betreuung. -
Medienmitteilung
Kostenwachstum bremsen
07.06.2019 Mit der Motion «Kostendämpfende Apothekerleistungen ermöglichen» (Motion 18.4079, Ständerat E. Ettlin), die diesen Mittwoch vorbehaltlos an den Bundesrat überwiesen wurde, wird der Bundesrat beauftragt, das Krankenversicherungsgesetz so anzupassen, dass eine Abgeltung von kostendämpfenden Apothekerleistungen durch die Grundversicherung (OKP) auch ohne Abgabe von Medikamenten möglich wird. Zudem sollen Apotheker abgegolten werden können, die sich an OKP-mitfinanzierten kantonalen oder nationalen Präventionsprogrammen wie der Darmkrebsvorsorge beteiligen. Der Apothekerverband pharmaSuisse begrüsst diese Stossrichtung. Sie ebnet den Weg für innovative Dienstleistungen mit nachgewiesener Kostendämpfung.
-
Medienmitteilung
Spitalapotheker Enea Martinelli in pharmaSuisse-Vorstand gewählt
24.05.2019 An der Delegiertenversammlung des Apothekerverbands pharmaSuisse am 21. Mai 2019 wurde der Spitalapotheker Enea Martinelli in den Vorstand des Dachverbands gewählt. Der Interlakener ist Chefapotheker der Spitäler FMI (Frutigen, Meiringen und Interlaken).
-
Medienmitteilung
Trotz Onlinekonkurrenz: Beratungen in Apotheken sind gefragter denn je
17.05.2019 Das Interesse der Bevölkerung an Gesundheitsberatungen und Dienstleistungen der Apotheke steigt weiter an. Das geht aus dem Apothekenmonitor 2019 des Forschungsinstituts GFS Bern hervor. Weiter zeigt die repräsentative Umfrage: Das Vertrauen der Kunden in Apotheken ist anhaltend hoch – viele beziehen ihre Medikamente in der Apotheke, oftmals in derselben.
-
Medienmitteilung
7. Mai 2019: Apotheker tragen Schwarz
07.05.2019 Bereits über 65‘000 Personen haben die Petition «Auch morgen medizinisch gut umsorgt» unterzeichnet. Den 7. Mai 2019 ruft die Apothekerschaft zum Nationalen Sammeltag aus.
-
Medienmitteilung
Aufbau integrierter Versorgungsmodelle
06.05.2019 Durch eine koordinierte regionale und lokale Gesundheitsversorgung und interprofessionelle Zusammenarbeit kann die Betreuung von Menschen mit Unterstützungsbedarf über die ganze Behandlungskette hinweg verbessert werden.
-
Medienmitteilung
Riskante Arzneimittelimporte
03.05.2019 Die Zollverwaltung hat im 2018 3'203 Sendungen mit illegalen Arzneimitteln sichergestellt (Vorjahr: 1'060): am häufigsten Potenzmittel, Psychopharmaka, Schlaf- und Beruhigungsmittel.
-
Medienmitteilung
Auch morgen medizinisch gut umsorgt
08.04.2019 Statt diese persönliche Grundversorgung zu stärken, plant der Bundesrat eine Vielzahl von unkoordinierten Abbaumassnahmen. Diese bedrohen die medizinische Grundversorgung in der Schweiz.
-
Medienmitteilung
Darmkrebsfrüherkennung: Interprofessionelle Zusammenarbeit greift
03.04.2019 Obwohl die Kosten für die Koloskopie oder den Blut-im-Stuhl-Test seit 2013 für Personen zwischen 50 und 69 von der obligatorischen Krankenversicherung übernommen werden, profitiert nur ein kleiner Teil der Schweizer Bevölkerung von der Darmkrebs-früherkennung. Dank der interprofessionellen Zusammenarbeit verschiedener Gesundheitsorganisationen konnten bereits einige wichtige Projekte eingeleitet werden.
-
Medienmitteilung
Täglich 340‘000 Menschen in Schweizer Apotheken
02.04.2019 1‘800 Standorte, 21‘700 Beschäftigte und 340‘000 Kundinnen und Kunden pro Tag – das sind nur einige der Eckwerte hinter der gut funktionierenden medizinischen Grundversorgung durch Apotheker.
-
Medienmitteilung
Allergiemittel können Fahrfähigkeit einschränken
21.03.2019 Der Frühlingsanfang ist gleichbedeutend mit Blumen, blühenden Bäumen und: Pollen. Fast zwei Millionen Menschen in der Schweiz leiden dann unter tränenden Augen, Niesen oder Juckreiz. Gegen Pollenallergie («Heuschnupfen») gibt es Medikamente und Heilmittel – sie lindern die Symptome. Doch Vorsicht: Manche Wirkstoffe können die Fahrfähigkeit beeinträchtigen.
-
Medienmitteilung
50 Jahre und gesund? Dann sofort zur Darmkrebsvorsorge
05.03.2019 Dickdarmkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen. Es ist auch eine der Krebsarten, die im Voraus erkannt und Vorstufen davon gut behandelt werden können.
-
Medienmitteilung
Die FSME-Zeckenimpfung schützt vor Hirnhautentzündung
12.02.2019 Letztes Jahr wurden mehr als 100 neue Frühsommer-Meningoenzephalitis-(FSME) Fälle als im Vorjahr registriert.
-
Medienmitteilung
Rauchstopp: Damit dem guten Vorsatz Taten folgen
08.01.2019 Die Apotheke kann bei der Nikotinentwöhnung helfen und Wege hin zu einem gesunden Lebensstil aufzeigen.
-
Medienmitteilung
Heilmittelgesetz und Vertriebsmarge
29.11.2018 Revision des Heilmittelgesetzes und der Vertriebsmarge: Schweizerischer Apothekerverband pharmaSuisse stellt klar!
-
Medienmitteilung
Jetzt spontan gegen die Grippe impfen lassen
07.11.2018 Über 330ꞌ000 Mal wurden 2017/18 Ärzte wegen Grippe konsultiert. Viele dieser Fälle könnten mit einer rechtzeitigen Impfung verhindert werden. Damit dies auch spontan möglich ist, fin-det am 9. November 2018 der Nationale Grippeimpftag statt.
- weitere Anzeigen
Kontakt

Stephanie Balliana
Leiterin Medienstelle
031 978 58 27
VhdIWV1IEB4KWFYOUUZYGApeCR8KUVNSHAoFHXRDWxIWCxI2Rg0ZF10WXBoEVlxHQ1IdWg==