logo pharmaSuisse mit Schriftzug
 

Qualitätszirkel

 
 

Zur Optimierung der Pharmakotherapie liegt es ganz im Interesse von Apotheker/innen und Ärzt/innen, miteinander zu kooperieren.

 
sitepic_qualitaetszirkel
 
 

Die Qualitätszirkel mit Ärzt/innen und Apotheker/innen beweisen, dass der interprofessionelle Austausch die Behandlungsqualität erhöhen und gleichzeitig die Kosten senken kann. Die Kurse stehen allen Apotheker/innen offen und sind von der FPH Offizin und Spital für die Weiterbildung akkreditiert.

 

Kurse 2023/2024

 
 
 
  •  
     
    sitepic_qualitaetszirkel
     

    Kurse 2023/2024

    Alle E-learning, Webinare und Präsenzkurse des Qualitätszirkels für die Basis- sowie der Updatekurse 2023 / 2024

    Kurse 2023/2024

Kontinuierliche Weiterentwicklung

Das Prinzip der Schulung ist einfach: Das Basismodul läuft über zwei Jahre und besteht aus 13 Kursen. Dabei wird ein breites Themenspektrum behandelt: vom Asthma über Herzinsuffizienz zum Diabetes. Nach dieser Grundausbildung können sich die Absolvent:innen in Aktualisierungsmodulen über die neusten wissenschaftlichen und pharmakoökonomischen Erkenntnisse auf dem Laufenden halten. Dank regelmässiger Aktualisierung der Daten durch die Redaktion der QZ stehen den Apotheker:innen stets die neuesten Nutzen-Risiko-Berichte der verschiedenen Therapien zur Verfügung. Dabei findet die Bedeutung neuer pharmazeutischer Produkte für die Therapie besondere Beachtung.

Von Apotheker/innen für Apotheker/innen

Die Kurse werden von Apotheker/innen geleitet. Wer sonst kennt die Bedürfnisse seiner Kolleg/innen besser als die Apothekerin oder der Apotheker?

Immer breiteres Themenspektrum

Neben aktualisierten Erkenntnissen werden auch neue Themen vorgestellt. In diesen von langjährigen Teilnehmer:innen besonders geschätzten «News» wurden z. B. Osteoporose, Morbus Parkinson oder Biopharmazeutika behandelt. Bei der Weiterentwicklung dieses Programms werden auch die Vorschläge der Teilnehmenden berücksichtigt.

E-Learning

Im Gesundheitswesen werden wir täglich mit neuen Entwicklungen und Erkenntnissen konfrontiert. Die Apotheker:in ist daher gezwungen, ihr Wissen und ihre Kompetenzen stetig zu ergänzen und zu erneuern. Dies bedeutet, dass sie viel Zeit ausserhalb ihrer Offizin in Fort- und Weiterbildung investieren muss. 
pharmaSuisse bietet den Apothekerinnen und Apothekern die Möglichkeit, den Qualitätszirkelkurs zum Teil online zu absolvieren: Auf www.pharmAcademy.ch bestimmen die Apotheker:innen selber, wann und wo sie sich fort- und weiterbilden.
 

Wir versuchen, Ihnen ein möglichst dynamisches E-Learning-Umfeld zu präsentieren. Neben der bekannten Power-Point-Präsentation dürfen Sie unter anderem auch folgende Elemente erwarten: Videos zur Veranschaulichung, Audioaufnahmen, Quiz und Patientenfälle.