pharmaJournal
Die Zeitschrift pharmaJournal informiert Fachleute aus Pharmazie und Medizin über aktuelle Vorgänge aus Wissenschaft, Politik und Praxis. Sie erscheint jeden Monat.

pharmaJournal ist das offizielle Informationsorgan des Schweizerischen Apothekerverbands pharmaSuisse. Es behandelt Themen aus Pharmazie und Medizin und stellt Raum für die Diskussion unter Fachleuten zur Verfügung. Nebst regionalen, nationalen und internationalen Nachrichten bietet die Zeitschrift auch eine Plattform für Stellenangebote und Stellengesuche.
pharmaJournal erscheint zweisprachig (deutsch/französisch) jeden Monat in einer Gesamtauflage von 6'900 Exemplaren und ist für Mitglieder kostenlos.
-
pharmaJournal – Mitglieder und Abonnenten
Für Mitglieder und Abonnenten sind die aktuellen Ausgaben des pharmaJournals lesefreundlich aufbereitet – online und mobile.
pharmaJournal – Mitglieder und Abonnenten
pharmaJournal kaufen / downloaden
-
pharmaJournal 04 / 2020
pharmaJournal
pharmaJournal 04 / 2020
Harnwegsinfektionen: Alternativen zur antibiotischen Prophylaxe
Grundlage: Gentests in der Apotheke
Neuenburg: Einzelabgabe von Antibiotika als Pilotversuch
Verschreibung von Kontrazeptiva: neue Dienstleistung für Apotheken?
Karoline Fotinos-Graf: Apothekerin, Aroma- und Phytotherapeutin -
pharmaJournal 03 / 2020
pharmaJournal
pharmaJournal 03 / 2020
Wochenbett: physiologische Veränderungen und medikamentöse Anpassungen
Heuschnupfen: gute Beratung, effiziente Behandlung
Apothekentarif: Was ändert sich mit der LOA V?
Frankreich: Paracetamol geht hinter die Theke zurück
François Ledermann: Apotheker und angesehener Historiker -
pharmaJournal 02 / 2020
pharmaJournal
pharmaJournal 02 / 2020
Triage: Laborwerte als Hilfe
Wechseljahre: Zehn wichtige Fragen und Fakten
Sichere Medikation: Jetzt sind die Pflegeheime an der Reihe
pharmaSuisse: zwei neue Vize-Präsidenten
Alexandra Bloch-Teitelbaum: Beratung, die Leben retten kann -
pharmaJournal 01 / 2020
pharmaJournal
pharmaJournal 01 / 2020
Bronchospasmus: Triage und Behandlung in der Apotheke
Rauchstopp: Tipps und Begleitung
Lieferengpässe: Lösungsvorschläge von pharmaSuisse
Thurgau: Apothekerverein lanciert Automatenpilot
Petra Strub Henz: neue Präsidentin der GSASA -
pharmaJournal Jahresausgabe 2019
pharmaJournal, pharmaJournal Jahresausgabe
pharmaJournal Jahresausgabe 2019
Das pharmaJournal ist das offizielle Magazin der Schweizer Apothekerinnen und Apotheker. Einmal monatlich informiert es seine Leser mit wissenschaftlichen Artikeln aus dem Apothekeralltag, thematischen Berichten und einer Auswahl an spannenden Berichten aus der kantonalen bis internationalen Politik und Wirtschaft. Geschätzt werden die Portraits, das Leserforum und nicht zu vergessen den Stellenmarkt.
-
pharmaJournal 12 / 2019
pharmaJournal
pharmaJournal 12 / 2019
Gicht: Good Practice bei Colchicin
Fabian Vaucher: Bereit für die dritte Amtszeit
DV November 2019: Wichtige Entscheidungen
Gesetze und Verordnungen: Was ändert in 2020?
eHealth: Run auf die Daten! -
pharmaJournal 11 / 2019
pharmaJournal
pharmaJournal 11 / 2019
Topische Formen: gute Auswahl der galenischen Form
Diabetes: Stellenwert von neuen Therapieklassen
Hypertonie: Guidelines fördern den Apotheker
Beide Basel: kostenlose Grippeimpfung für Diabetiker in Apotheken
Remo Studer: der Wächter über die Qualität -
pharmaJournal 10 / 2019
pharmaJournal
pharmaJournal 10 / 2019
Klinischer Fall: Asthmatherapie in der Schwangerschaft
HIV: Therapiemöglichkeiten und Behandlung
Spitalaustritt: ein pragmatischer Lösungsansatz
Illettrismus: Wie kann das Apothekenteam helfen?
Hans Peter Bollinger: Afrika im Herzen -
pharmaJournal 9 / 2019
pharmaJournal
pharmaJournal 9 / 2019
Saisonale Depression: Lichttherapie, die erste Wahl
Senioren: Ernährungstipps
Referenzpreissystem: Position von pharmaSuisse
OKP-Anerkennungszertifikat: gut zu wissen
Dr. Alexander Vögtli: Der digitale Wissensvermittler -
pharmaJournal 8 / 2019
pharmaJournal
pharmaJournal 8 / 2019
Herstellungsprobleme: Formulierung eines anästhesierenden Oralgels
Preisüberprüfungen: Jetzt reicht‘s!
Petition: ein starkes politisches Signal
Freiburg: Offizinpraktikum für Medizinstudierende
Carla Meyer-Massetti: Apothekerin an der Schnittstelle Spital-Spitex -
pharmaJournal 6-7 / 2019
pharmaJournal
pharmaJournal 6-7 / 2019
Spasmolytika: Good Practice
EFZ Pharma-Assistent/-in: die Etappen hin zur Totalrevision
Delegiertenversammlung Mai 2019: wichtige Entscheidungen
Positionspapier: Chronic Care in der Apotheke
Valérie Santschi: auf inter professionellen Pfaden -
pharmaJournal 5 / 2019
pharmaJournal
pharmaJournal 5 / 2019
Themen:
Glucocorticoide: Therapie absetzen und ausschleichen
Petition: Jetzt beginnt der Endspurt!
Tessin: Apotheken im Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen
Frankreich: Kostenübernahme für Rachenabstriche in der Offizin
Gentests: die Rolle der Apotheken -
pharmaJournal 4 / 2019
pharmaJournal
pharmaJournal 4 / 2019
Themen:
Cystitis: gute Behandlung in der Offizin
Aargau: baldiges Impfen in der Apotheke?
Niederlande: Magistralrezeptur gegen Engpässe
Jean Altwegg: Herausforderungen der Herstellung -
pharmaJournal 3 / 2019
pharmaJournal
pharmaJournal 3 / 2019
Themen:
Mykologie: feine Morchel oder giftige Lorchel?
Therapietreue: die besten kostenpflichtigen Apps
Abgeltung: Suche nach einem neuen System
Abgabe von Cannabis: Pros und Contras
Colette Andrée: gemeinsam aktiv gegen Kopfschmerzen -
pharmaJournal 2 / 2019
pharmaJournal
pharmaJournal 2 / 2019
Themen:
Klinischer Fall: mit Levetiracetam behandelte Spätepilepsie
Eisenmangel: Low dose Therapie
Vertriebsanteil: Vorschlag für neues Modell
Zürich: VSZA befürwortet Abgabe von Cannabis
Michael Flück: bereit für den Ernstfall -
pharmaJournal 1 / 2019
pharmaJournal
pharmaJournal 1 / 2019
Themen:
pharmActuel Symposium: Labordiagnostik in der Apotheke
Osteoporose: News und Tipps
Jürg Stahl: «Konkurrenz hat immer eine belebende Seite»
Vincent l’Eplattenier: neuer Präsident für den CAP
Prävention: zwei neue Projekte in Apotheken -
pharmaJournal Jahresausgabe 2018
pharmaJournal, pharmaJournal Jahresausgabe
pharmaJournal Jahresausgabe 2018
Das pharmaJournal ist das offizielle Magazin der Schweizer Apothekerinnen und Apotheker. Einmal monatlich informiert es seine Leser mit wissenschaftlichen Artikeln aus dem Apothekeralltag, thematischen Berichten und einer Auswahl an spannenden Berichten aus der kantonalen bis internationalen Politik und Wirtschaft. Geschätzt werden die Portraits, das Leserforum und nicht zu vergessen den Stellenmarkt.
Gratis* / Stück* Bitte melden Sie sich an, um diesen Artikel zu bestellen.
-
175 Jahre pharmaSuisse: Lösungen für die Zukunft: Visionen entwickeln hier und jetzt
pharmaJournal-Artikel
175 Jahre pharmaSuisse: Lösungen für die Zukunft: Visionen entwickeln hier und jetzt
Digitalisierung, neue Kundenbedürfnisse, visionäre Geschäftsmodelle– in Montreux lag der Fokus bewusst auf der Zukunft, auf die die Apotheken zusteuern. Dr. David Bosshart, Trendforscher und Geschäftsführer des Gottlieb Duttweiler Institute (GDI), zeigte mögliche Szenarien auf, benannte Stolpersteine und plädierte in seinem Referat fürs Querdenken.
-
Calcium: Wie steht es um die pharmakodynamischen Interaktionen?
pharmaJournal-Artikel
Calcium: Wie steht es um die pharmakodynamischen Interaktionen?
Die pharmakodynamischen Interaktionen mit Calcium hängen mit dem Wirkmechanismus der betroffenen Wirkstoffe zusammen. Sie können eine Hypo- oder Hyperkalzämie verursachen, aber auch die Wirksamkeit oder Toxizität gewisser Wirkstoffe verändern.
-
Erkältung und Grippe: Zehn ausgewählte Fragen und Fakten
pharmaJournal-Artikel
Erkältung und Grippe: Zehn ausgewählte Fragen und Fakten
Grippezeit, Erkältungszeit – alle Jahre wieder überrollen Erkältungs- und Grippeviren in der kalten Jahreszeit unser Land. Ebenso widmen sich zahlreiche Fachartikel Jahr für Jahr dem Thema Erkältung und Grippe.
- weitere Anzeigen
-
Kontakt
Thierry Philbet
Apotheker, Chefredaktor pharmaJournal
T 031 978 58 58
VhdIWV1IEB4KWFYOUUZYAw1SFgcFcldGGg0LH3RDWxIWCxI2Rg0ZF10WXBoEVlxHQ1IdWg==
Dokumente
pharmaJournal abonnieren
-
pharmaJournal-Jahresabonnement
pharmaJournal Abonnement
pharmaJournal-Jahresabonnement
Mit dem Jahresabonnement während 12 Monaten und in elf Ausgaben informiert sein über politische und verbandspolitische Aktualitäten, Innovationen, Bildung und Bewegungen im Bereich der Pharmazie. Das Jahresabonnement wird automatisch nach Ablauf der 12 Monate um ein Jahr verlängert.
Jahresausgaben
- pharmaJournal Jahresausgabe 2022
- pharmaJournal Jahresausgabe 2021
- pharmaJournal Jahresausgabe 2020
- pharmaJournal Jahresausgabe 2019
- pharmaJournal Jahresausgabe 2018
- pharmaJournal Jahresausgabe 2017
- pharmaJournal Jahresausgabe 2016
- pharmaJournal Jahresausgabe 2015
- pharmaJournal Jahresausgabe 2014
- pharmaJournal Jahresausgabe 2013
- pharmaJournal Jahresausgabe 2012
- pharmaJournal Jahresausgabe 2011
- pharmaJournal Jahresausgabe 2010
- pharmaJournal Jahresausgabe 2009