logo pharmaSuisse mit Schriftzug
 

pharManuel

 
 

Das pharManuel, ein umfassendes Nachschlage- und Fortbildungswerk für Apothekerinnen und Apotheker, wurde jährlich von 1991 bis 2019 publiziert.

 
cover pharManuel 2019 zweisprachig
 

Mitglieder von pharmaSuisse haben weiterhin Zugang zu den Gesamt-PDFs der Ausgaben 2009 bis 2019. Zusätzlich sind vereinzelte ältere oder nur online publizierte Artikel erhältlich.

 

Für Mitglieder (Login erforderlich)

Einzeln erhältliche Artikel des pharManuel:

    Alle pharManuel-Ausgaben:

      Inhaltsverzeichnisse des jeweiligen pharManuel/Apotheken-Handbuch

       

      2019

       
      • Pharmazie der Zukunft: Der Apotheker als Netzwerker in der Gesundheitsversorgung; Welche Rollen in der Gesundheitsversorgung für die Apotheken von morgen?; Omnipräsenter Apotheker – spezialisierter, vernetzter Fachhändler; Chronic Care Management

      • Pharmazeutische Beratung: notwendige Fragen

      • Lebensphasen: Pädiatrie: Säuglingsernährung; Dosierungsempfehlungen

      • Prävention: Impfberatung – ein Update; Darmkrebsvorsorge: Rückblick auf die Kampagne 2018 und Ausblick auf die Weiterentwicklung der Dienstleistung

      • Medikamentenmissbrauch

      • Herstellung in der Apotheke: Was gehört auf eine Etikette?; Die Arzneimittelliste mit Tarif (ALT): Revisionsbedarf im Amtstarif; Werbung für Hausspezialitäten?

      • Veterinärpharmazie: kleine Nagetiere und Kaninchen

      • Rechts- und Wirtschaftsfragen in der Apotheke: Datenschutz und gesundheitspolizeiliche Anforderungen – Übermittlung von Gesundheitsdaten auf einer ärztlichen Verschreibung; Die Leistungsorientierte Abgeltung (LOA): eine Erfolgsgeschichte

      • pharmaSuisse: vernetzte Grundversorgung: Dachkampagne «Fragen Sie Ihre Apothekerin»; pharmaSuisse.org: vernetzte Grundversorgung

      • Informationsquellen für die Offizin: Informationsleitfaden

      • Stichwortverzeichnis

       

      2018

       
      • Pharmazie der Zukunft: Grundversorgung in der Apotheke; Pharmakogenetiktests

      • Pharmazeutische Beratung: notwendige Fragen

      • Lebensphasen: Säuglingsernährung

      • Selbsttests unter der Lupe

      • Prävention: Impfberatung – ein Update

      • Das Abc der Aus-, Weiter- und Fortbildung

      • Herstellung in der Apotheke: Rezepturprobleme rund um Lidocain

      • Veterinärpharmazie

      • Rechtsfragen in der Apotheke: Gültigkeit und Aufbewahrungsdauer von Rezepten; Medikamentenentsorgung

      • pharmaSuisse – ein Wegweiser

      • Informationsquellen für die Offizin

      • Stichwortverzeichnis

       

      2017

       
      • Pharmazeutische Beratung: notwendige Fragen

      • Säuglingsernährung

      • Phytotherapie bei Kindern

      • Impfberatung – ein Update

      • Desinfektionsmittel und Antiseptika

      • Einnahmezeitpunkt antiinfektiöser Medikamente

      • Das Abc der Weiter- und Fortbildung

      • eHealth in der Schweiz

      • Ostereier mit Naturfarben färben

      • Informationsquellen für die Offizin

      • Stichwortverzeichnis

       

      2016

       
      • Pharmazeutische Beratung: notwendige Fragen

      • Die Medikationsanalyse in der Offizinapotheke

      • Stillberatung

      • Pädiatrie: Säuglingsernährung

      • Burnout im Fokus

      • Rezepturprobleme bei der Herstellung von Kapseln

      • Fleckenentfernung und Chemikalien zur Anwendung im Haushalt

      • Informationsquellen für die Offizin

      • Stichwortverzeichnis

       

      2015

       
      • Pharmazeutische Beratung: notwendige Fragen

      • Positivlisten in der Schwangerschaft und Stillzeit

      • Pädiatrie

      • Osteoporose im Fokus

      • Analgetika und Antiphlogistika: Einfluss der Nahrung

      • Rezepturprobleme

      • Recht in der Apotheke: Schutz der Frauen während Schwangerschaft und Mutterschaft

      • Informationsquellen für die Offizin

      • Stichwortverzeichnis

       

      2014

       
      • Pharmazeutische Beratung: notwendige Fragen

      • Pädiatrie: Säuglingsernährung

      • Wechseljahrbeschwerden im Fokus

      • Diabetesbehandlung mit Insulin und Inkretin-Mimetika

      • Äquivalenzdosen von Glukokortikoiden, Opioiden und Benzodiazepinen

      • Interaktionen zwischen Medikamenten und Nahrungsmitteln

      • Rezepturen gemäss GMP

      • Umsetzung des neuen Chemikalienrechts

      • Informationsquellen für die Offizin

      • Stichwortverzeichnis

       

      2013

       
      • Pharmazeutische Beratung: notwendige Fragen

      • Pädiatrie: Säuglingsernährung

      • Impfberatung

      • Rheuma im Fokus

      • Darmkrebs und seine Früherkennung

      • Versorgung bei Harninkontinenz

      • Import und Export von Arzneimitteln

      • Antiinfektiöse Medikamente: Einfluss der Nahrung

      • Magistralrezeptur: Rezepturprobleme

      • Informationsquellen für die Offizin

      • Stichwortverzeichnis

       

      2012

       
      • Pharmazeutische Beratung: notwendige Fragen

      • Pädiatrie: Säuglingsernährung und Dosierungsempfehlungen

      • Geriatrie: Prävention und Ernährung

      • Impfberatung: Basis- und Reiseimpfungen bei Erwachsenen

      • Gicht im Fokus

      • Analgetika und Antiphlogistika: Einfluss der Nahrung

      • Magistralrezeptur: gesetzliche Regelungen, Risikoprüfung und Bezugsquellen

      • Informationsquellen für die Offizin

      • Stichwortverzeichnis

       

      2011

       
      • Pharmazeutische Beratung: notwendige Fragen

      • Pharmakotherapie und Phytotherapie in der Schwangerschaft und Stillzeit

      • Pädiatrie

      • Geriatrie

      • Übergewicht und Adipositas

      • Antiinfektiöse Medikamente: Einfluss der Nahrung

      • Korrekte Anwendung von Medikamenten

      • Bezugsquellen für Rezeptur-/Defektur- und komplementärmedizinische Rohstoffe

      • Informationsquellen für die Offizin

      • Stichwortverzeichnis 

       

      2010

       
      • Kampagne: Impfberatung in der Apotheke

      • Pharmazeutische Beratung: notwendige Fragen

      • Reiseberatung

      • Pädiatrie

      • Pharmazeutische Beratung in der Schwangerschaft und Stillzeit

      • Interaktionen zwischen Arzneimitteln und Getränken

      • Magistralrezeptur: Fachliteratur und Informationsquellen

      • Hausapotheke

      • Informationsquellen für die Offizin

      • Stichwortverzeichnis 

       

      2009

       
      • Prävention, Früherkennung und Beratung: Apotheken bieten erfolgreich neue Dienstleistungen an

      • Pharmazeutische Beratung: notwendige Fragen

      • Reiseberatung

      • Pädiatrie

      • Analgetika und Antiphlogistika: Einfluss der Nahrung

      • Galenik: Konservierung von Magistralrezepturen

      • Glutenintoleranz

      • Medikamente am Steuer

      • Abkürzungen bei Handelspräparaten

      • Informationsquellen für die Offizin

      • Stichwortverzeichnis