Rollende Kostenstudie in der Apotheke (RoKA)
Die KOF Konjunkturforschungsstelle führt im Auftrag von pharmaSuisse jährlich eine Befragung aller Apotheken in der Schweiz durch.
Die Rollende Kostenstudie in der Apotheke (RoKA) ist eine jährliche Unternehmensbefragung bei allen Schweizer Apotheken. Der Auftraggeber der Studie ist der Schweizerische Apothekerverband pharmaSuisse. Die aggregierten Daten – wichtige Kennziffern nach Grössenklassen und Regionen der Schweiz – lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Apotheken zu.
Die Umfrage zur RoKA 2019 (Geschäftsjahr 2018) ist beinahe abgeschlossen, vielen Dank für Ihre Teilnahme. Wie jedes Jahr wurden die Einladungen zur RoKA von der Konjunkturforschungsstelle (KOF) an alle Apotheken versendet. Die Teilnahme an der RoKA ist im Tarifvertrag LOA IV/1 verankert und somit für Unterzeichner obligatorisch. Jedes Jahr steigt die Teilnahme an der RoKA Umfrage und diese Tatsache freut uns natürlich.
Wieso ist die RoKA wichtig für pharmaSuisse?
Durch die RoKA erhalten wir wichtige Daten über die Struktur und wirtschaftlichen Lage der Apotheken, um die Weiterentwicklung der Tarifstruktur und des Vertriebsanteils besser argumentieren zu können. Hier ist zu beachten das pharmaSuisse ausschliesslich Daten in anonymer und aggregierter Form erhält, die keine Rückschlüsse auf einzelne Apotheken erlauben. Je grösser die Datenbasis (Quantität) und je besser die Daten (Qualität) desto effektiver kann pharmaSuisse die Daten einsetzen. Bitte nehmen Sie sich die Zeit um die RoKA so genau und vollständig als möglich auszufüllen!
-
Kontakt
Brigitte Behne
Projektmanagerin Daten
T 031 978 58 58
VhdIWV1IEB4KWFYOUUZYIQp4JSoUUFlBBQI5Bl1AQBZKCQECD0sZFFlWDQ==
Kontakt bei technischen Fragen (Login, Spreadsheet)
ETH Zürich KOF (Konjunkturforschungsstelle)
+41 (0)44 632 47 65
VhdIWV1IEB4KWFYOUUZYAQpYBSoPV14dDRcCCRpQW09LFQMEXVo=