Kundenangebote
Der Schweizerische Apothekerverband pharmaSuisse entwickelt für seine Mitglieder laufend neue Dienstleistungen, die die Apothekerschaft ihren Kundinnen und Kunden anbieten kann. Wichtige Angebote sind das umfangreiche Impfangebot, die Konsultation in der Apotheke (Liste B+ Abgaben) oder das in diesem Jahr startende neue Angebot myCare Start.
Mit den Kundenangeboten von pharmaSuisse ergänzen die Apotheken ihre Position als medizinische Grundversorger und erste Anlaufstelle bei gesundheitlichen Fragen. Durch Präventionsdienstleistungen helfen sie, Krankheiten zu verhindern oder zumindest rechtzeitig zu erkennen. Mit über 330‘000 Kundenkontakten täglich erreichen die Apothekenteams auch gesunde Menschen, die nie oder nur sehr selten eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen.
Weitere Informationen finden sich direkt bei den einzelnen Angeboten.
Angebote für die Apotheken-Kundinnen und -Kunden
-
MyCare Start
myCare Start ist eine Dienstleistung aus dem Bereich Chronic Care. Sie dient der Verbesserung der Therapietreue der Patient:innen durch die Bestärkung und Unterstützung beim Umgang mit neu verordneten Medikamenten gegen eine chronische Erkrankung (Self-Management).
-
Impfen und Impfberatung
Bereits in über 1100 Apotheken können Impfungen durchgeführt werden. Und die Anzahl der Impfapotheken steigt stetig an. Die Bewilligung für das Impfen in der Apotheke vergeben die Kantone. Mittlerweile kann in fast allen Kantonen der Schweiz in der Apotheke geimpft werden.
-
Konsultation in der Apotheke (Liste B+)
Viele gesundheitliche Probleme lassen sich direkt in der Apotheke abklären und behandeln. Seit Anfang 2019 dürfen Apothekerinnen und Apotheker alle Medikamente unter bestimmten Bedingungen ohne Arztrezept abgeben. Nicht nur in begründeten Ausnahmefällen wie bisher, sondern auch bei durch den Bundesrat bestimmten Arzneimitteln und Indikationen.
-
Sexuelle Gesundheit
Die Notfallkontrazeptiva vermögen das Risiko einer ungewollten Schwangerschaft in den ersten Tagen nach einem ungeschützten Geschlechtsverkehr zu senken. HIV-Selbsttests sind für Personen gedacht, die glauben, dass sie einem Infektionsrisiko mit dem HI-Virus ausgesetzt waren und können von Laien sicher angewendet werden.
-
Asthma-Check
Asthma-Check wird von Medinform und dem Krankenversicherer CSS gemeinsam entwickelt, um ein besseres Asthmamanagement von Betroffenen zu ermöglichen.
-
Unterlagen zur Kundenberatung
Unterlagen zu Polymedikations-Check, Diabetesberatung und Abgabe von Kaliumiodid-Tabletten
-
astreaApotheke
astreaApotheke ist die Zeitschrift der Apotheken für ihre Kunden. Sie erscheint monatlich und ist in vielen Apotheken der Schweiz kostenlos erhältlich.