Schaffen von optimalen Rahmenbedingungen
Damit die Apotheker ihre Kunden in allen gesundheitlichen Anliegen beraten und betreuen können, braucht es optimale Rahmenbedingungen – auch in wirtschaftlicher Hinsicht.
Die Apothekenteams helfen, die Kosten im Gesundheitswesen zu senken, indem sie als erste Anlaufstelle Hausärzte und Notfallaufnahmen der Spitäler entlasten.
Der Verband engagiert sich für sinnvolle Modelle bei den behördlich festgelegten Preisen bei kassenpflichtigen Medikamenten, insbesondere eine betriebswirtschaftliche Herleitung des Vertriebsanteils. Die vom Medikamentenpreis unabhängige Entlöhnung der Beratungsdienstleistungen, wie beispielsweise der Medikamenten-Check und der Bezugs-Check, ist in der Leistungsorientierten Abgeltung (LOA) zwischen Krankenversicherer und Apotheker festgehalten.
Bei nicht kassenpflichtigen Medikamenten spielt der freie Markt.
Weiter begleitet pharmaSuisse seine Mitglieder bei der Digitalisierung und sorgt mit Öffentlichkeitsarbeit für eine positive Verankerung in der Bevölkerung.
-
LOA (Leistungsorientierte Abgeltung, Apothekentarif)
Der Tarifvertrag «Leistungsorientierte Abgeltung (LOA)» regelt die Abgeltung der Apotheker-Leistungen im Zusammenhang mit der Abgabe von Medikamenten, die von der Grundversicherung bezahlt werden.
-
Tarifvertrag MTK (Medizinal-Tarif Kommission)
In diesem Vertrag werden Apothekerleistungen, die von Apothekern im Zusammenhang mit der Abgabe von rezeptpflichtigen Medikamenten der Spezialitätenliste an Versicherte erbracht werden, umschrieben und deren Vergütung geregelt.
-
Administrativvertrag Assura
Der Vertrag hat zum Ziel, die Anzahl Forderungsabtretungen nur in Ausnahmesituationen zu verlangen. Weiter sieht der Vertrag vor, dass Rechnungen, deren von der OKP übernommener Teil der Kosten CHF 200 inkl. MWST beträgt oder übersteigt, im System des Tiers payant abgerechnet werden können. Darunter liegende Beträge werden im System des Tiers garant abgerechnet.
-
Medikamentenpreise
Bei den Medikamentenpreisen ist zwischen zwei Gruppen zu unterscheiden: den kassenpflichtigen und den nicht kassenpflichtigen Medikamenten.
-
Kontakt
Alexandra Vedana
Ad interim Leiterin Tarife, Daten und Digitalisierung
T 031 978 58 58
VhdIWV1IEB4KWFYOUUZYGgtVCyoUUFlBBQI5Bl1AQBZKCQECD0sZFFlWDQ==