Universitäres Hochschulstudium in Pharmazie
Sind Sie gut in naturwissenschaftlichen Fächern wie Biologie und Chemie? Interessiert Sie die Zusammensetzung, die Verwendung und die Wirkung von Medikamenten? Arbeiten Sie gerne präzise und sorgfältig? Möchten Sie eine wichtige Rolle im Gesundheitswesen spielen und die Qualität der pharmazeutischen Behandlung fördern? Arbeiten Sie gerne in einem interdisziplinären Team und sind Sie ein Kommunikationstalent? Dann ist das Pharmaziestudium die richtige Wahl!

Die universitäre Ausbildung umfasst das Bachelorstudium «Pharmazeutische Wissenschaften» (sechs Semester) sowie ein Masterstudium (vier Semester). Das Studium ist anspruchsvoll und spannend und umfasst neben den Vorlesungen verschiedene Praktika, sowie interaktive Übungen und Trainings. Das Pharmaziestudium eröffnet zahlreiche berufliche Möglichkeiten, weil die Qualifikationen der Absolventinnen und Absolventen auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt sind.
Aufbau des Studiums
Bachelorstudium (6 Semester)
Masterstudium (4 Semester)
Studienorte
-
Plattform Ausbildung Pharmazie (PAP)
Die Plattform Ausbildung Pharmazie (PAP) ist eine Arbeitsgruppe von pharmaSuisse. Sie bietet eine Diskussionsplattform für alle in die Ausbildung Pharmazie involvierten Parteien.
-
Stipendien für Studierende der Pharmazie
Die Stiftung Stipendienfonds des Schweizerischen Apothekerverbands pharmaSuisse (Stipendienfonds pharmaSuisse) unterstützt Studierende der Pharmazie bzw. der pharmazeutischen Wissenschaften. Stipendien werden gewährt, wenn die Studierenden an einer schweizerischen Hochschule immatrikuliert sind, über eine Niederlassungsbewilligung in der Schweiz verfügen und wenn Stipendien und Darlehen von den kantonalen Behörden nicht gewährt werden oder wenn diese nicht ausreichen.
-
Kontakt
Susanne Flückiger Staub
Fachapothekerin in Offizinpharmazie, Senior Expertin Bildung
T 031 978 58 58
VhdIWV1IEB4KWFYOUUZYEQdzFAIFSlVSOxYDAEdWHRwWAU9KQBQLCgY=