Gemeinsam aktiv für die Darmkrebsvorsorge
Unter der Schirmherrschaft der Nationalen Strategie gegen Krebs (NSK) haben Apotheker, Hausärzte, Gastroenterologen sowie Kantone im 2017 eine gemeinsame Charta unterzeichnet, die die Grundsätze der Zusammenarbeit und Anforderungen an die Darmkrebsfrüherkennungsuntersuchungen festhält.

Dank dieser interprofessionellen Zusammenarbeit mit den Akteuren pharmaSuisse, Haus- und Kinderärzte Schweiz - mfe, Krebsliga Schweiz, Schweizerische Gesellschaft für Gastroenterologie, Schweizerische Gesellschaft für Pathologie und Swiss Cancer Screening konnten bereits einige wichtige Projekte eingeleitet werden. Eines dieser Projekte betrifft die Vergütung der Apotheker im Rahmen von kantonal organisierten Darmkrebs-Früherkennungsprogrammen. Diese laufen bereits in zahlreichen Kantonen. Aufgrund der positiven Erfahrungen aus den pharmaSuisse-Kampagnen zur Darmkrebsvorsorge von 2016 bis 2020 sind die Apotheken in den meisten dieser bereits laufenden oder geplanten kantonalen Programme wichtige Partner.
Die Charta wurde Anfang 2021 überarbeitet und setzt jetzt bewusst auf drei Ebenen an: Information, Qualität und Politik. Oberstes Ziel ist und bleibt es, die Mortalität und Morbidität von Dickdarmkrebs gesamtschweizerisch zu senken.
-
Kontakt
Eva von Wartburg
Fachapothekerin in Offizinpharmazie FPH
T 031 978 58 58
VhdIWV1IEB4KWFYOUUZYGgtVCyoUUFlBBQI5Bl1AQBZKCQECD0sZFFlWDQ==
Links
- Nationale Strategie gegen Krebs - Darmkrebsscreening
- CHARTA Zusammenarbeit der Fachleute auf dem Gebiet der Darmkrebsfrüherkennung
- Nationale Qualitätsstandards für die Dickdarmkrebsvorsorge in der Schweiz
- Stand der Kantonalen Programme zur Darmkrebsvorsorge
- Motion Ettlin 18.4079
- Motion Humbel 18.3977