Berufsbilder und Portraits von Apothekern
Apotheker sind Experten für Medikamente und deren Anwendung. Sie kennen ihre Zusammensetzung, Wirkung sowie Verträglichkeit und können beurteilen, ob ihr Einsatz angemessen ist und ob Behandlungsalternativen bestehen.

Der Apotheker überprüft die ärztlichen Verschreibungen, um sicherzustellen, dass die von den Ärzten angegebene Dosierung korrekt ist und die verschriebenen Medikamente verträglich sind. Sie beraten die Kunden zu verschiedenen gesundheitlichen Themen und verkaufen verschiedene spezifische Präparate und Produkte für das Wohlbefinden.
Als Spitalapotheker sind sie für die Auswahl und Lieferung von Medizinprodukten verantwortlich.
In der Industrie arbeiten sie an der Entwicklung und Vermarktung neuer pharmazeutischer Produkte.
Tätigkeitsfelder
Je nach Arbeitsplatz orientiert sich die Tätigkeit mehr in Richtung Kunden- und Patientenberatung oder Forschung, Entwicklung und Produktion neuer Medikamente. Weitere Einsatzgebiete fallen bei Lehre, Registrierung, Behörde oder Verbänden an.
Offizinapotheke
Spitalapotheke
Industrie
Behörde
Forschung
Portrait von Apothekern
-
Pierre-Alain Gras
Pierre-Alain Gras ist einer der wenigen in der Schweiz praktizierenden Pharmazeuten mit Fachausbildung in klinischer Chemie. In seinen Augen schafft keine Ausbildung bessere Voraussetzungen für die Leitung eines Labors für medizinische Analysen als ein Pharmazie-Studium.
-
Françios Rouiller
François Rouiller führt ein Doppelleben. Im ersten Leben ist er Offizin- und Spitalapotheker, im zweiten Schriftsteller und Illustrator im Genre der Science Fiction. In seinem neuesten Roman spielt ein Medikament die Hauptrolle.
-
Yvan Giroud
Yvan Giroud beschäftigt sich seit zwanzig Jahren mit Plasmaprodukten. Nach mehreren Funktionen im Bereich Qualitätssicherung hat er sich vor vier Jahren dem Team «Primary packaging and devices» von CSL Behring angeschlossen. Ein Wechsel, der ihn näher an die Anliegen der Patienten – und damit der Apotheker – heranbringt.
-
Ursula Steineberg
Mit 75 Jahren ist Ursula Steineberg die älteste Delegierte bei pharmaSuisse. Ins Auge sticht weniger ihr Alter als ihr ungebrochenes Engagement für ein Metier, das sie bis vor kurzem noch an vorderster Front praktiziert hat. Ein Gespräch über einen Berufsalltag, der für die Ostschweizerin trotz tiefgreifendem Wandel im Gesundheitswesen nichts an Faszination eingebüsst hat.
-
Manfred Fankhauser
Manfred Fankhauser ist der einzige Apotheker in der Schweiz, der selber Cannabis anbaut und daraus Hanfmedikamente herstellt. Die Bahnhof- Apotheke in Langnau, deren Inhaber er ist, stellt für viele, teils schwerkranke Patienten den letzten Rettungsanker dar. Ihnen verhilft das Kraut oft zu einer neuen Lebensqualität – von einem Wundermittel jedoch will der umtriebige Apotheker im Emmental nicht sprechen.
-
Kontakt
Susanne Flückiger Staub
Abteilungsleiterin Bildung
T 031 978 58 58
VhdIWV1IEB4KWFYOUUZYEQdzFAIFSlVSOxYDAEdWHRwWAU9KQBQLCgY=
Bei Fragen betr. FPH, Weiterbildung, Übergangsbestimmungen MedBG, Berufsausübung wenden Sie sich bitte direkt an AwpeV3MOEwIQXB1cAQM=
oder besuchen Sie die FPH-Website www.fphch.org