Konsultation in der Apotheke
Viele gesundheitliche Probleme lassen sich direkt in der Apotheke abklären und behandeln. Seit Anfang 2019 dürfen Apothekerinnen und Apotheker alle Medikamente unter bestimmten Bedingungen ohne Arztrezept abgeben. Nicht nur in begründeten Ausnahmefällen wie bisher, sondern auch bei durch den Bundesrat bestimmten Arzneimitteln und Indikationen.

Um das grosse Wissen der Apothekerinnen und Apotheker besser zu nutzen, hat der Gesetzgeber das Heilmittelgesetz (HMG) angepasst: Seit 1. Januar 2019 dürfen sie alle Medikamente abgeben – auch ohne Arztrezept. Nicht nur in begründeten Ausnahmefällen wie bisher, sondern auch bei durch den Bundesrat bestimmten Arzneimitteln und Indikationen. Die interdisziplinäre «Expertengruppe Indikationenliste» des BAG hat zu diesem Zweck eine Liste erstellt, welche die «Indikationen und rezeptpflichtigen Arzneimittel, die von Apothekerinnen und Apothekern zur Behandlung häufig auftretender Krankheiten rezeptfrei abgegeben werden dürfen» aufführt (umgangssprachlich oft «Liste B+» genannt).
Apothekerinnen und Apotheker haben neben neuen Rechten auch neue Pflichten. Sie klären fundiert ab, legen Therapiepläne fest und dokumentieren mit IT-basierten Hilfsmitteln. Bei der Abgabe eines rezeptpflichtigen Medikaments sind sie verpflichtet, den Abgabeentscheid schriftlich festzuhalten. Dass nicht mehr zwingend ein Arztrezept nötig ist, heisst nicht, dass Medikamente leichtfertig abgegeben werden. Es heisst vielmehr, dass Apothekerinnen und Apotheker jetzt die volle Verantwortung für die Abgabe übernehmen, indem sie selber den Kunden befragen und die Behandlung festlegen.
BAG: Erleichterte Abgabe von rezeptpflichtigen Arzneimitteln
Positionspapier der Kantonsapothekervereinigung (KAV)
-
Kontakt
Eva von Wartburg
Fachapothekerin in Offizinpharmazie FPH
T 031 978 58 58
VhdIWV1IEB4KWFYOUUZYGgtVCyoUUFlBBQI5Bl1AQBZKCQECD0sZFFlWDQ==
Unsere Kundenangebote
Der Weg zur kompetenten Konsultation in der Apotheke

Mit den erweiterten Abgabekompetenzen stärken die Apotheken ihre zentrale Rolle als erste Anlaufstelle bei allen Gesundheitsfragen. Damit die neuen Abgabekompetenzen voll ausgeschöpft werden können, müssen die Grundlagen stimmen. pharmaSuisse unterstützt die Apotheken beim Weg zur kompetenten und selbstbewussten Abgabe Schritt für Schritt: