logo pharmaSuisse mit Schriftzug
 

Anamnese in der Grundversorgung: Mit Kompetenz zu Sicherheit

 

Jede Apothekerin, jeder Apotheker und jedes Apothekenteam hat unterschiedliche Bedürfnisse im Bereich Kompetenzen. Nachfolgend eine Übersicht, welche Angebote es auf dem Weiter- und Fortbildungsmarkt gibt.

 
site_pic_anamndese_grundversorgung
 

Bei der Abgabe rezeptpflichtiger Medikamente müssen sich Apothekerinnen und Apotheker an die «Grenzen ihrer Kompetenzen halten, die sie im Rahmen der Aus-, Weiter- und Fortbildung erworben haben». Dies ist als Berufspflicht für alle Medizinalpersonen im Medizinalberufegesetz verankert. Die Kontrolle darüber, auch das Einfordern von Nachweisen dazu, liegt bei den kantonalen Behörden und kann deshalb je nach Kanton variieren.

Für Apotheker:innen:

 

Fähigkeitsausweis «Anamnese in der Grundversorgung»

 

Der Fähigkeitsausweis «Anamnese in der Grundversorgung» ist ein Weiterbildungsprogramm, mit dem angemessene Grundkenntnisse über Diagnose und Behandlung häufiger Gesundheitsstörungen und Krankheiten erworben und dadurch gewisse pharmazeutische Behandlungen durchgeführt werden können. Es ist bisher kein Kanton bekannt, in dem dieser spezifische Nachweis generell «Pflicht» im Sinn einer Voraussetzung für die hier beschriebenen Leistungen ist.

Schritt für Schritt zum Fähigkeitsausweis Anamnese in der Grundversorgung
 

CAS «Pharmacie clinique: prestations dans les soins de base»

 

Die Université de Genève bietet den FPH-akkreditierten CAS «Pharmacie clinique: prestations dans les soins de base» an. Dieses CAS bereitet Apotheker auf die neue Entwicklung des Apothekenberufes vor, indem es ihnen das Wissen und die Fähigkeiten vermittelt, um eine aktive Rolle bei der Arzneimitteltherapie für einzelne oder für eine Gruppe von Patienten in einem koordinierten Versorgungsmodell zu übernehmen.

CAS Pharmacie clinique Université de Genève
 

CAS Klinische Pharmazie

 

Die Universität Basel bietet den dreisemestrigen berufsbegleitenden Studiengang «Certificate of Advanced Studies (CAS) in Klinischer Pharmazie» an. Dieser vermittelt theoretisches Wissen und Arbeitsmethoden der klinischen Pharmazie. Der Lehrgang befähigt die Apothekerin, den Apotheker eine angemessene, sichere und ökonomische Anwendung von Arzneimitteln zu entwickeln und zu fördern.

CAS Klinische Pharmazie Universität Basel

Die ETH Zürich bietet ebenfalls ein CAS Klinische Pharmazie an. Dieser Studiengang vermittelt mit 14.5 Tagen Präsenzunterricht mit Selbststudium, 10 Tagen Praktikum in einer Spitalapotheke oder in einem Heim und einer mündlichen Abschlussprüfung das theoretische Wissen und die Arbeitsmethoden zur Klinischen Pharmazie für Apothekerinnen und Apotheker in Spital oder Offizin.

CAS Klinische Pharmazie ETH Zürich
 

Alle Weiter- und Fortbildungsangebote

 

Interessieren Sie sich für einzelne Aspekte wie beispielsweise Anamnesegrundlagen oder bestimmte Indikationen? Wenn Sie auf www.fphch.org/bildungsangebote bei Bildungsprogramm den Filter auf «Offizinpharmazie und Fähigkeitsausweis FPH Anamnese in der Grundversorgung» setzen, finden Sie FPH-akkreditierte Bildungsangebote zu den erweiterten Abgabekompetenzen.

Für das Apothekenteam:

In der neuen Rolle der grundversorgenden Apotheke wird dem gesamten Team mehr Verantwortung zuteil. Speziell für die Tätigkeit als Pharma-Assistent/-in oder Drogist/-in ergeben sich ganz neue Perspektiven.

 

CAP-Diplom «Medizinische Dienstleistungen und Dokumentation»

 

Dieser Lehrgang mit neun Schulungstagen bietet Pharma-Assistentinnen eine praxisnahe Weiterbildung zur Erbringung von medizinischen Dienstleistungen in der Apotheke.

CAP - Veranstaltungen
 

Medinform - Kompetenzausweis Grundversorgung

 

Dieser Lehrgang mit fünf Schulungstagen von Medinform vermittelt Pharma-Assistentinnen und -Assistenten und Drogistinnen und Drogisten das nötige Know-how und die Sicherheit für den Alltag, damit sie bei den neuen Kompetenzen der Apotheke mehr Verantwortung übernehmen können.

Medinform Kompetenzausweis Grundversorgung
 

agfam – Fähigkeitsnachweis «Handlungskompetenzen in der Grundversorgung»

 

agfam bietet einen Fähigkeitsnachweis in 3 Modulen (à je 3 Tage) für Fachpersonen in der Apotheke an, dessen Schwerpunkt auf der Umsetzung der neuen Kompetenzen und Erbringung von neuen Dienstleistungen liegt.

Modul 1: Anamnese Grundversorgung

Modul 2: Impfen, Blutentnahme, BLS

Modul 3: Laboruntersuchungen, Liste B+/B-, Verkauf neuer Dienstleistungen

 

Im Bildungsplan zur neuen Ausbildung Pharma-Assistent/-in EFZ (Start 2022) wurden die neuen Rahmenbedingungen berücksichtigt. Die Leistungsziele, die den rezeptpflichtigen Bereich betreffen, haben einen eigenen Handlungskompetenzbereich. Wie die Umsetzung an den drei Lernorten Betrieb, Berufsfachschule sowie überbetriebliche Kurse im Detail aussehen, ist Gegenstand der laufenden Implementierungsarbeiten.

 
 
 

Bei Fragen zum Fähigkeitsausweis Anamnese in der Grundversorgung verweisen Sie bitte auf die Website der FPH Offizin  oder senden Sie Ihre Fragen an DAUVW1AoBRobV1sdHBYBXQ==

 

Alle Informationen zur «Konsultation in der Apotheke»