logo pharmaSuisse mit Schriftzug
 

Tutorials «Konsultation in der Apotheke (Liste B+)» - Für das Apothekenteam

 
 

Herzlich Willkommen bei den Tutorials «Konsultation in der Apotheke (Liste B+)»! Die 7 Kurzfilme sind in logischer Reihenfolge aufgebaut, können aber auch unabhängig voneinander angeschaut werden. Am Schluss kann fakultativ ein Quiz absolviert werden.
Wir wünschen viel Vergnügen – Film ab!

 
AdobeStock_240891856_Klappe_Filmrolle_Liste B de 10cm
 

Tutorials

Los geht’s! Hier können Sie die 7 Tutorials «Konsultation in der Apotheke (Liste B+)» ansehen.

 
 
 

Tutorial # 1: Was ist neu für die Apotheken und was sagt das Gesetz?

 

Inhalt: Die gesetzlichen Grundlagen werden erklärt. Was darf man in der Apotheke alles abgeben? 
Ziel: Grundlagenwissen aufbauen und Handlungssicherheit geben

Tutorial # 1: Was ist neu für die Apotheken und was sagt das Gesetz?

Tutorial 1 Zusammenfasssung
 

Tutorial # 2: Welche Hilfsmittel gibt es für die praktische Umsetzung?

 

Inhalt: Diverse Dokumente, Unterlagen und Fortbildungen werden vorgestellt
Ziel: Lösungen für fachliche Unsicherheit aufzeigen, Ideen für die praktische Umsetzung geben

Tutorial # 2: Welche Hilfsmittel gibt es für die praktische Umsetzung?

Tutorial 2 Zusammenfasssung
 

Tutorial # 3: Liste A, B+, B- oder D: Wie entscheide ich? Praxisbeispiele

 

Inhalt: Vier verschiedene Praxissituationen werden in Filmszenen nachgespielt und die verschiedenen Lösungsansätze vorgestellt.
Ziel: Sensibilisierung des Teams für die versch. Möglichkeiten eine Konsultation einzuleiten. Wann ist welche Variante sinnvoll?

Tutorial # 3: Liste A, B+, B- oder D: Wie entscheide ich? Praxisbeispiele

Tutorial 3 Zusammenfasssung
 

Tutorial # 4: Tarifierung der Konsultation: Wie könnte vorgegangen werden?

 

Inhalt: Der Fachexperte Dr. Markus Messerli gibt Ratschläge für die Praxis und stellt ein mögliches Tarifierungsmodell vor.
Ziel: Ermutigung, die «Konsultation in der Apotheke» als kostenpflichtige Dienstleistung zu etablieren und die individuelle Preisgestaltung zu definieren.

Tutorial # 4: Tarifierung der Konsultation: Wie könnte vorgegangen werden?

Tutorial 4 Zusammenfassung
 
 
 

Tutorial # 5: Durchführung der Konsultation im Beratungsraum

 

Inhalt: Zwei konkrete Praxissituationen einer Konsultation im Beratungsraum (Liste A und B/B+) werden in Filmszenen nachgespielt.
Ziel: Handlungssicherheit gewinnen durch die Veranschaulichung der Praxissituationen und die konkreten Anforderungen an die Dokumentation kennen.

Tutorial # 5: Durchführung der Konsultation im Beratungsraum

Tutorial 5 Zusammenfasssung
 

Tutorial # 6: Wie kommuniziert man die «Konsultation in der Apotheke» erfolgreich?

 

Inhalt: Die Grundlagen der guten Kommunikation werden erklärt, um auf allfällige Vorbehalte von Patienten gut reagieren zu können. Mit freundlicher Unterstützung der Fachexpertin Vanda Schwalm.
Ziel: Die wichtigsten Kommunikationswerkzeuge verstehen, um die Konsultation in der Apotheke erfolgreich anzubieten. 

Tutorial # 6: Wie kommuniziert man die «Konsultation in der Apotheke» erfolgreich?

Tutorial 6 Zusammenfasssung
 

Tutorial # 7: Konsultation in der Apotheke: die wichtigsten Schritte für eine erfolgreiche Umsetzung. Starten Sie durch!

 

Inhalt: Statement von Martine Ruggli, Präsidentin von pharmaSuisse; Zusammenfassung des praktischen Vorgehens für die Konsultation in der Apotheke

Ziel: Die besten Voraussetzungen haben, um die Konsultation in der Apotheke im Alltag erfolgreich anbieten zu können.

Tutorial # 7: Konsultation in der Apotheke: die wichtigsten Schritte für eine erfolgreiche Umsetzung. Starten Sie durch!

Tutorial 7 Zusammenfassung

Testen Sie Ihr Wissen mit dem «Quiz light» oder «Quiz FPH»!

Viel Glück!

 

«Quiz light» für das ganze Apothekenteam

Das Quiz kann beliebig oft wiederholt werden und gibt keine FPH-Punkte. Es enthält 10 Fragen. Nach Abschliessen des Quiz’ erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit Ihren eingereichten und den korrekten Antworten.

Pflichtfelder

meine@email.domain