Apotheker/in oder Pharmazeut/in werden
Das Pharmaziestudium eröffnet zahlreiche berufliche Möglichkeiten. Die Qualifikationen der Absolventinnen und Absolventen sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Je nach Einsatzgebiet steht die Beratung der Bevölkerung, die Erforschung und Entwicklung neuer Wirkstoffe oder die Arzneimittelherstellung im Mittelpunkt der Tätigkeit. Auch eine akademische Laufbahn sowie die Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung oder der Versicherungsbranche sind möglich.

Pharmaziestudium
Die universitäre Ausbildung umfasst das Bachelorstudium «Pharmazeutische Wissenschaften» (sechs Semester) sowie ein Masterstudium (vier Semester).
Im Rahmen des Bachelorstudiums erwerben die Studierenden die Grundlagen in Naturwissenschaften, Biomedizin sowie Pharmazie. Ausserdem erhalten sie im Rahmen der Famulatur einen ersten praktischen Einblick in den Apothekerberuf. Danach vertiefen sie ihre Kompetenzen im Arzneimittelbereich – abhängig vom gewählten Masterstudium – in den Bereichen Forschung und Entwicklung oder den pharmakotherapeutischen Aspekten der Offizin- und Spitalapotheke.
Aufbau des Pharmaziestudiums
Auf Masterstufe können sowohl Pharmazie als auch Pharmaceutical Sciences bzw. Drug Sciences studiert werden. Nach dem Masterstudium in Pharmazie entscheidet sich die Mehrheit der Absolvierenden für die Eidgenössische Prüfung in Pharmazie und eine Weiterbildung in Offizin- oder Spitalpharmazie. Die Absolvierenden des Masters of Drug Sciences hingegen gehen meist in die Industrie oder ergänzen ihre Ausbildung mit einem Doktorat.
Einsatzgebiete
Öffentliche Apotheke
Spitalapotheke
Industrie
Verwaltung
Forschung
Studienorte
In der Schweiz wird das komplette Pharmaziestudium an den Universitäten Basel, Bern, Genf sowie der ETH Zürich angeboten. Die ersten beiden Semester des Bachelorstudiums können auch an den Universitäten Neuenburg und Lausanne absolviert werden.
Pharmazie studieren-
Kontakt
Regula Cardinaux Fuchs
Apothekerin, Abteilungsleiterin Bildung
T 031 978 58 58
VhdIWV1IEB4KWFYOUUZYEQdzFAIFSlVSOxYDAEdWHRwWAU9KQBQLCgY=