logo pharmaSuisse mit Schriftzug
 

Nationaler Grippeimpftag 2022

 
 

Der nationale Grippeimpftag findet am Freitag, 25. November 2022 statt. Impfinteressierte können sich an diesem Tag impfen lassen. Auch die Apothekerinnen und Apotheker haben dabei eine wichtige Aufgabe und werden gebeten, aktiv mitzuwirken.

 
Bild_medienmitteilung_rekordzahlen-impfen-jan-2020
 
 

Die Krankheitslast der Grippe belastet unser Gesundheitssystem Jahr für Jahr, kann aber mit der Impfung gesenkt werden. Sie ist nach wie vor die einfachste, wirksamste und günstigste Methode, um sich selbst und andere zu schützen. Da die Grippewelle von Mitte Dezember bis Ende März dauert, ist der nationale Grippeimpftag der ideale Zeitpunkt, um die Grippeimpfung anzubieten.

 

Bereiten Sie Ihre Apotheke und Ihr Team auf diesen Tag vor und stellen Sie die notwendigen Mittel bereit. Falls Sie das Kommunikationsmaterial noch nicht haben, können Sie es unter folgenden Adressen bestellen:

 

Für unsere Mitglieder steht auf der pharmaSuisse Website ein Triagefragebogen zur Verfügung. Er hilft Ihnen, die Zielgruppen zu bestimmen und allfällige Impfrisiken auszuschliessen.

 

Zur Erinnerung: 2022 in der Schweiz zugelassene und verfügbare Grippeimpfstoffe

  • Fluarix Tetra® (Totimpfstoff, i.m.) ab 36 Monaten

  • Vaxigrip Tetra® (Totimpfstoff, i.m.) ab 6 Monaten

  • Efluelda® (Totimpfstoff, i.m.) ab 65 Jahren: Enthält eine grössere Menge Antigene, um die Wirksamkeit der Impfung zu erhöhen. Dieses Arzneimittel ist noch nicht auf der Spezialitätenliste aufgeführt.

  • Fluenz Tetra® (attenuierter Lebendimpfstoff, Nasenspray), zugelassen von 2 bis 17 Jahren. Zur Erinnerung: Die Grippeimpfung in der Apotheke ist erst ab 16 Jahren zugelassen.

 

Quellen: Informationen zu den GrippeimpfstoffenSaisonale Grippe, Empfehlung 2022

Das Bündnis Gesundheitsfachhandel organisiert dieses Jahr unter Federführung von pharmaSuisse zum dritten Mal in Folge eine Kampagne «Prävention und Behandlung bei Grippe und Erkältung». Der GFH hat die Aufgabe, die Rolle und die Leistungen der Apothekerinnen und Apotheker bei der Bevölkerung sichtbar zu machen.

 
 
 

Hinweis

Die Grippeimpfung und die COVID-19-Impfung können gleichzeitig durchgeführt werden. Bei gleichzeitiger Verabreichung empfiehlt das BAG, die beiden Impfstoffe in je einen Arm zu injizieren. Die Nebenwirkungen nach dieser Doppelimpfung könnten leicht erhöht sein.

 

Bezüglich Impfung gegen COVID-19 diesen Herbst konsultieren Sie bitte unseren Infoletter zu diesem Thema.