logo pharmaSuisse mit Schriftzug
 

Dienstleistung Asthma-Check

 

Bilden Sie sich zur zertifizierten Asthma-Check®-Apotheke fort und werden Sie zur ersten Anlaufstelle bei allen Fragen zu Asthma. Abhängig von den Bedürfnissen Ihrer Kundschaft können Sie spezifische Untersuchungen durchführen, zum Beispiel eine Lungenfunktionsprüfung und eine persönliche Beratung zu folgenden Fragen anbieten:

  • Ist das Asthma gut kontrolliert?

  • Ist die Inhalationstechnik korrekt?

  • Ist eine Therapieanpassung erforderlich?

 

Die Dienstleistung Asthma-Check® wird teilweise von der CSS Versicherung übernommen. Der Abrechnungsprozess wird im Rahmen der Schulung erklärt.

 
Asthama-Check_bild
 

Asthma-Check wird von Medinform und dem Krankenversicherer CSS gemeinsam entwickelt, um ein besseres Asthmamanagement von Betroffenen zu ermöglichen. Ein «Asthma-Check» umfasst 1 bis 3 Termine zu je 20-30 Minuten. Die CSS-Versicherung vergütet eine Kostenbeteiligung (50%). Die Dienstleistung in Anspruch nehmen können Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene.

FAQ

 

Einstieg in die Dienstleistung

 

Damit die Dienstleistung angeboten werden kann, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

1. Damit die Dienstleistung in der Apotheke angeboten werden kann, muss eine Apotheker:in die entsprechende Schulung Asthma-Check® absolvieren (E-Learning + 2 Kurse):

 
 

E-Learning Asthma-Check®:

 
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Durchführung der Dienstleistung in der Apotheke

  • Asthma-Kontrolltest und Asthma-Aktionsplan im Detail

  • Vorgehen in der Apotheke zur Abrechnung der Dienstleistung Asthma-Check® mit Krankenkassen

 
 

Kurs 1: Pneumologie: Triage und Therapie in der Apotheke

 
  • Übersicht der wichtigsten Erkrankungen der Lunge

  • Husten sicher triagieren und therapieren

  • Fallbeispiele: Pneumologische Erkrankungen in der Offizin

  • Workshop zu Inhalationsdevices

 
 

Kurs 2: Asthma und COPD: Diagnostik und Prävention

 
  • Asthma vs COPD: warum und wie unterscheiden

  • Spirometrie erklärt anhand von Fallbeispielen

  • Die Raucherentwöhnung als Präventionsmassnahme inkl. Vareniclin (Liste B+)

Die Schulung kostet CHF 490 pro Person und ist FPH-akkreditiert im Rahmen von 75 Punkten.


2. Die Dienstleistung Asthma-Check wie auch die Teilnahme an der Schulung steht allen Apothekern und Apotheken offen, egal ob Mitglied bei pharmaSuisse oder nicht.

3. Es wird empfohlen, dass die Apotheke über ein Spirometer verfügt.

4. Ein halbtägige Refresher-Schulung wird jedes Jahr angeboten. Die Teilnahme an der Refresher-Schulung ist optional. Sie kostet CHF 245 pro Person und ist FPH-akkreditiert.

 

Indikation

 

Die Dienstleistung Asthma-Check steht allen Kunden offen:

  • die diagnostiziertes Asthma oder eine Verdachtsdiagnose haben;

  • die eine ausführliche Asthma-Beratung wollen;

  • die eine mangelnde Compliance oder Medikation haben bzw. eine Asthma-Verschlechterung erfahren.

 

Teilnehmen können Erwachsene sowie Kinder ab 7 Jahre.

 

Geplanter Ablauf der Dienstleistung in der Apotheke

 

Die Dienstleistung Asthma-Check ist folgendermassen aufgebaut:

  • Die Sensibilisierung des Zielpublikums erfolgt durch das Apothekenpersonal oder geeignete Werbemassnahmen der Apotheke sowie der CSS-Versicherung.

  • Gemeinsam mit dem Kunden werden eine gezielte Anamnese anhand eines Fragebogens sowie eine Asthma-Beratung durchgeführt. Gegebenenfalls erfolgt eine Lungenfunktionsmessung (Spirometrie).

  • Das zweite Gespräch erfolgt in der Regel rund einen Monat später, das dritte Gespräch ebenfalls im Abstand von einem Monat.

  • Jedes Beratungsmodul kann einzeln abgerechnet werden – mehrere Sitzungen sind nicht zwingend erforderlich.

 

Vergütung

 

Die Vergütung pro Kunde beträgt insgesamt CHF 230 für drei Beratungsgespräche (ohne Selbstbehalt/Franchise, können einzeln abgerechnet werden), plus CHF 50 für zwei Lungenfunktionsmessungen (Spirometrie). CHF 30 wird von medinform als Administrationsbeitrag abgeschöpft, d.h. die Apotheke erhält maximal CHF 250 pro Kunde. Die Kostenübernahme durch die CSS erfolgt, wenn der Kunde eine Kranken-Zusatzversicherung nach VVG bei einer der Gesellschaften der CSS-Versicherung abgeschlossen hat.

 

  • Personen mit CSS-Zusatzversicherung erhalten eine Kostenbeteiligung (50%) für Asthma-Check® über das CSS-Gesundheitskonto (die Preisempfehlung beträgt zwischen CHF 60 und 110 pro Modul, je nach Aufwand).

  • Individuelle Lungenfunktionsmessungen (Spirometrie) können ebenfalls erstattet werden (Preisempfehlung CHF 25).

  • Rund eine Million CSS-Kund:innen können diese Dienstleistung nutzen.

  • Die Kund:in zahlt die Dienstleistung direkt in der Apotheke und schickt den Beleg an die CSS.

 

Kontakt Medinform

 

pharmaSuisse engagierte sich im Jahr 2019 bei der Einführung der Dienstleistung in der Westschweiz. Seit 2020 wird die gesamte Dienstleistung nur noch über medinform administriert. Bei Fragen zum Asthma-Check wenden Sie sich deshalb bitte an:

Dr. Corina Müller-Metaxas
Lehrgang Atemwege
Eidg. Dipl. Apothekerin, FPH Klinische Pharmazie
Badenerstrasse 332
CH-8004 Zürich
Zentrale +41 44 552 60 00
Direkt +41 44 552 60 80
Fax +41 44 552 60 01
corinametaxas@medinform.ch
www.medinform.ch