Famulatur
Die Famulatur ist ein obligatorisches Praktikum in einer Apotheke. Sie gibt einen umfassenden Einblick in das gesamte Spektrum der Offizintätigkeiten und bestätigt Bachelor-Studierende in ihrer Berufswahl.

PharmaSuisse empfiehlt, die Famulatur erst ab dem zweiten Bachelor-Studienjahr zu absolvieren, damit bereits erste pharmazeutische Grundkenntnisse in die Famulatur mitgebracht werden können.
Ab dem Herbstsemester 2023/2024 (Stichtag Semesterbeginn: 18. September 2023) wird die obligatorische Famulatur von vier auf zwei Wochen verkürzt. Alle Studierenden, die nach diesem Datum die Famulatur für das Erlangen ihres Bachelor-Abschlusses absolvieren, profitieren somit von dieser Verkürzung.
Drei Wochen der Famulatur müssen (ab 18. September 2023 nur noch eine Woche) in einer Offizinapotheke absolviert werden. Die vierte Woche (ab 18. September 2023 die zweite Woche) kann entweder in der gleichen Apotheke, in einer anderen Offizin- oder in einer Spitalapotheke durchgeführt werden. Die Famulatur ist obligatorisch und muss (ebenso wie ein Samariterkurs) bis zum Abschluss der Bachelorstufe mit einer Bestätigung vorgewiesen werden.
Die folgenden Dokumente können weiterhin verwendet werden, werden jedoch momentan überarbeitet und bald aktualisiert zur Verfügung stehen.
Arbeitsheft
Als weiteres Hilfsmittel steht das Arbeitsheft Famulatur den Studierenden zur Verfügung. Der 50-seitige Hauptteil widmet sich den wichtigsten Aspekten des Apothekenalltags wie Sortiment, Eigenherstellung, Beratung und Verkauf. Der rund 50-seitige Anhang führt Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln auf.
Coming soon: Harmoniert mit der Verkürzung der Famulatur wird auf Herbst 2023 ein neuer Leitfaden zur Famulatur zur Verfügung stehen und das aktuelle Famulaturheft ersetzen. Weitere Informationen dazu werden zu gegebener Zeit hier publiziert.
Bestellen:
Famulatur-Apotheken
Grundsätzlich kann die Famulatur in jeder Offizinapotheke in der Schweiz absolviert werden. Einzige Voraussetzung ist das Einverständnis des verantwortlichen Apothekers/der verantwortlichen Apothekerin bzw. des Verwalters/der Verwalterin oder Besitzers/Besitzerin der Apotheke.
Der/die Studierende ist selber verantwortlich, sich eine Famulaturstelle zu suchen. Über den Apothekenfinder von pharmaSuisse lassen sich von den jeweiligen Apotheken explizit publizierte Famulaturstellen finden.
Eine stetig aktualisierte Liste der Famulatur Apotheken im Spital finden Sie auf der Webseite der GSASA:
Liste Famulatur-Apotheken Spital GSASA